Drei Kombinierer des VfM zur DM
Drei Kombinierer des VfM haben jetzt die Startberechtigung für DM in Witten erhalten und kämpfen hier vom 3. - 6. Juli auf der Kombianlage am Freizeittreff Herbede in unmittelbarer Nähe des Kemnader Sees. Elli Hellmich hatte sich in der Allgemeine Klasse der Damen durch einen 5. Platz bei der Landesmeisterschaft im April an gleicher Stelle qualifiziert. Ihre damalige Schlagzahl von 242 gilt es nun zu verbessern, um bei der Deutschen einen ähnlich guten Platz zu erreichen. In der Allgemeinen Klasse der Herren ist der VfM durch Klaus Jarosch und Uwe Hellmich vertreten. Jarosch hatte sich im April den 7. Platz mit 233 erkämpft und Hellmich mit 248 den 13.
Foto: Elli Hellmich, Klaus Jarosch und Uwe Hellmich
VfM III - Nach Heimsieg die Tabellenspitze übernommen
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga konnten die Spieler der dritten Mannschaft die Tabellenspitze erobern. Auf der Heimanlage am Overbeckshof hatten zunächst die Weseler knapp die Nase vorn, die Bottroper konnten aber durch ihr konstantes Spiel in den Runden zwei und drei den Tagessieg mit 416 Schlägen einfahren. Die Verfolger Wesel und Duisburg kamen mit 425 deutlich dahinter ins Ziel und mussten sich die Punkte für Platz zwei Teilen.
In der Gesamtwertung hat Bottrop jetzt die Spitze übernommen und kann beim Abschlussturnier in Marl sogar den Sieg in der Liga erreichen. Mit 12 Punkten liegen sie 3 Zähler vor Wesel und das heißt, dass ein zweiter Platz auf der Marler Anlage reichen würde.
Foto: Tagessieger Bernd Grigo
VfM I - knapp den 1. Platz verteidigt
Die erste Mannschaft musste am 3. Spieltag auf der Eternitbahn in Castrop ran. Ist die Ligaführung noch zu halten, war die Frage.
Bereits nach zwei Runden lagen die Bottroper nach mäßigen Ergebnissen hinten, mit 127 und 129 ist auf dieser Anlage in der 3. Bundesliga eben nichts auszurichten. Auch die 3. Runde, ebenfalls 129, änderte an der Position nichts, mit 385 Schlägen war der Abstand zum Vorletzten (382) noch gestiegen. Und dann gelang den Bottropern in der Abschlussrunde das beste Mannschaftsergebnis des Tages, mit 116 wurden die Godesberger auf den letzten Platz verwiesen. Diese Superleistung gelang nicht zuletzt durch eine 19 von Kai Hövel. Insgesamt reichte die 501 aber nur zu Rang 4 vor Godesberg (503) und hinter Castrop (480), Halver (496) und Bergisch Land (498). Abgesehen vom Gastverein Castrop lagen alle Ergebnisse sehr eng beieinander. Und ähnlich sieht es in der Gesamttabelle (siehe unten) aus, drei Vereine haben bisher 14 Punkte und der nächste 12 Punkte. Eine spannende Saison!
Foto. Tagessieger André Appelmann
VfM II - erneut auf Rang 3 beim Spieltag in Büttgen
Der 3. Spieltag für unsere Team VfM II fand in Büttgen auf dem dortigen Eternit-System statt, auf einer durchaus anspruchsvollen Anlage. Der Start, eher verhalten mit 135 Schlägen, bedeutete Rang 3. Mit der glänzenden Folgerunde mit 125 steigerte sich die Mannschaft auf Platz 2 und hatte dabei immerhin 5 Schläge Vorsprung vor Wanne und Bergisch Land. Abgeschlagen war erstaunlicherweise die Heimmannschaft von Büttgen selbst. In der anschließenden 3. Runde mit 138 rutschte der VfM wieder auf Position 3 ab. Die drei Spitzenmannschaften lagen nur 6 Zähler auseinander, Wanne 392, Rheinhausen 395 und dann die Bottroper mit 398. Es war also noch alles drin, auch ein Turniersieg. Und trotz einer guten 126 blieb es beim Rang 3 mit insgesamt 524 Zählern, denn Rheinhausen setzte sich mit einer überraschenden 122 an die Spitze mit 517. Wanne mit 518 musste um einen Zähler mit Rang 2 vorlieb nehmen. Das beste Rundenergebnis erzielten die Büttgener mit 118, womit ihnen die Blamage des Verlierers auf der eigenen Anlage erspart blieb.
In der Gesamtwertung bleibt Bottrop auf Rang 2 hinter den Spielern aus Rheinhausen.
Foto: Uwe Hellmich (Tagesbestleitung)
VfM III - Auswärtsieg am 3. Spieltag in Uerdingen
Der 3. Spieltag der Mannschaft VfM III fand in Uerdingen statt. Und hier ging es um die Frage, ob die Bottroper den Weselern noch einmal Paroli bieten konnten, nachdem die Sportfreunde vom Niederrhein bereits die ersten beiden Turniere gewonnen hatten und die Tabelle deutlich anführten. Schon in der ersten Runde zeigte sich, dass es nach einem Kopf-an-Kopfrennen zwischen Duisburg und Bottrop aussah und nicht nach einem weiteren Erfolg von Wesel. So lag Bottrop mit 123 Zählern knapp vor Duisburg mit 125 du Wesel abgeschlagen mit 136 hinten. In der zweiten Runde zog Duisburg mit 122 davon und nahm unseren Spielern 10 Schläge ab. Mit 247 zu 255 für Duisburg war schon fast eine Vorentscheidung gefallen.
Doch die Bottroper kämpften solide weiter und fuhren in der Abschlussrunde eine 131 ein während die Duisburger einbrachen und mit 140 die schlechteste alle Mannschaftrunden erzielte. Am Ende hatte die Spieler vom VfM mit 386 Zählern genau einem Schlag Vorsprung vor Duisburg mit 387. Wesel landete abgeschlagen auf Rang 3 mit 396, wobei man sagen muss, dass diese Mannschaft ersatzgeschwächt starten musste. In der Gesamtrangliste konnte der VfM II zu Wesel aufschließen und damit die Spannung in der Liga aufrechterhalten.
Foto: Tagesbester vom VfM Werner Reimer