Minigolfer ermitteln auch 2023 ihre Stadtmeister
Am morgigen Sonntag werden die Bottroper Minigolfer ihre Stdtmeister 2023 ermitteln. Die Meisterschaft wird als "offen" ausgetragen, so können neben Hobbyspielern auch Aktive anderer Vereine an den Start gehen.
Aus diesem Grund ist die Anlage am 4. Juni bis ca. 16:00 Uhr für den normalen Publikumsspielbetrieb geschlossen.
Zuschauer sind jederzeit willkommen!
Jarosch und Rathjens beim Hildender Stadtpar Open 2023
3. Hildener Stadtpark Open 2023 (v. Klaus Jarosch)
Am Pfingstmontag nutzten Oliver Rathjens und Klaus Jarosch das 3. Hildener Stadtpark Open 2023 als Vorbereitungsturnier für das 4. Meisterschaftsturnier an gleicher Stelle. 26 Spieler-/innen fanden den Weg nach Hilden, es wurden 4 Runden gespielt. Das Wetter war sehr schön und die Bewirtung gut. Der Platz ist gut zu spielen und es gibt einige interessante Schläge. Rathjens kam am besten klar und brauchte in 4 Runden 95 Schläge. Er belegte den 2. Platz in der Senioren I Kategorie. Jarosch spielte in der gleichen Kategorie und belegte mit 101 Schlägen den 5. Platz. In der Paarwertung belegten die beiden Platz 2. Es war ein guter Eindruck, den wir gewonnen haben. Wir hoffen mit unserer 1. Mannschaft in 2 Wochen an gleicher Stelle diesen Eindruck in zählbare Punkte umzuwandeln.
Foto: v. L. Klaus Jarosch und Oliver Rathjens
Bottroper beim Filzgolf-Mastes in Bad Münder
Bericht vom 11. Schöller Filzgolf-Masters (v. Klaus Jarosch)
Am 20./21.05.2023 fand die 11. Auflage des Schöller Filzgolf-Masters in Bad Münder statt. Der VfM Bottrop ging zum ersten Mal mit 3 Spielern an den Start, nämlich Oliver Rathjens, Bernd Weber und Klaus Jarosch. Bereits am Freitag wurden die Gruppen für die Vorrunde am Samstag gezogen. Oliver Rathjens spielte in Gruppe 13 mit Oleg Klassen, Tom van Diejen und Martina Borggraefe. Bernd Weber spielte in Gruppe 8 mit Melanie Hammerschmidt, Sebastian Piekorz und Tim Blöcker. Klaus Jarosch spielte in Gruppe 3 mit Marcel Noack, Patrick Bothmann und Stephan Behrens.
Am Samstag begann pünktlich um 08:00 Uhr die Vorrunde. Als erste mussten Klaus Jarosch und Oliver Rathjens ihre Begegnungen absolvieren. Leider unterlag Jarosch deutlich mit 2 : 9 gegen Marcel Noack und Rathjens knapp mit 2 : 4 gegen Oleg Klassen. Anders Bernd Weber, er hatte eine Serie von tollen Assen geschlagen und seine Gegnerin Melanie Hammerschmidt an ihre Grenzen gebracht. Weber siegte sensationell 6 : 5. Die 2. Partien endeten wie folgt: Jarosch gegen Bothmann 5 : 5, Rathjens gegen van Diejen 6 : 5 und Weber gegen Piekorz 2 : 7.
Das ergab folgende Ausgangslage, Weber und Rathjens mussten ihre letzten Spiele gewinnen, Jarosch dagegen konnte im Falle eines Sieges nicht weiterkommen. Leider verlor Bernd Weber knapp das entscheidende Spiel gegen Blöcker mit 3 : 4. Anders Oliver Rathjens, er fegte quasi seine Gegnerin Martina Borggraefe mit 11 : 1 vom Platz. Jarosch gewann noch sein letztes Spiel mit 7 : 5 gegen Behrens, aber schied genau wie Weber aus. Oliver spielte am Samstagabend noch die 1. KO-Runde gegen Kenny Marc Schmeckenbecher und verlor deutlich mit 7 : 1.
Am Sonntag in den einzelnen Platzierungsspielen gelang es Rahtjens nicht mehr, ein Spiel zu gewinnen. Somit belegte Oliver, als bester Bottroper, den 31. Platz. Alle die in der Vorrunde ausgeschieden waren, belegten den 33. Platz, also auch Jarosch und Weber Bernd. Es war eine gelungene Veranstaltung und es hat Spaß gemacht, sich mit den vielen Spitzenspielern, die am Start waren, zu messen. Gewonnen hat die Schöller Filzgolf-Master Achim Braungart-Zink.
Foto: (v. links) Bernd Weber, Oliver Rathjens und Klaus Jarosch
Bottroper Minigolfer in Wanne-Eickel im Einsatz
Nachschlagturnier beim MGC RW Wanne-Eickel (v. Dennis Nader)
Der VfM Bottrop fuhr mit sechs Zweier-Teams am Samstag den 06.05.2023 zum Nachschlagturnier des MGC RW Wanne-Eickel auf deren Eternitanlage. Gespielt wurden fünf Runden, wobei nach jeder Runde der Vorspieler gewechselt wurde und der Teamkollege für mögliche Nachschläge zur Verfügung stand. Um den Modus kurz ein wenig näher zu bringen, spielt das erste Teammitglied an einer Bahn z.B. eine 5, darf ein Nachschlag eingesetzt werden und das zweite Teammitglied kommt an derselben Bahn an die Reihe. Dieses Ergebnis zählt, unabhängig davon ob die Bahn nun mit einem Ass oder einer Glocke (7 Schläge) abgeschlossen wurde. Hatten die Teams in den ersten beiden Runden noch jeweils 8 Nachschläge zur Verfügung, reduzierte sich diese Zahl in den Runden drei und vier auf 5 Nachschläge und abschließend in der Finalrunde auf maximal deren drei.
Foto: Top 3 Mannschaften des VfM Bottrop
hintere Reihe von links nach rechts: Klaus Jarosch, Arno Schimanski, Dennis Nader, Sven Martinez-Moreno
vordere Reihe von links nach rechts: Maggy Heidemann, Kalle Heidemann
Das Turnier startete pünktlich um 09.00 Uhr bei bestem trockenem Minigolfwetter. Es gab insgesamt 13 Zweier-Teams. Für die Bottroper sind folgende Teams an den Start gegangen (in der Reihenfolge der Startliste):
Bernd Weber & Jennifer Lammers
Klaus Jarosch & Arno Schimanski
Dennis Nader & Sven Martinez-Moreno
Maggy & Kalle Heidemann
Petra & Jürgen Aust
Andreas & Kevin Lammers
Nach den ersten drei gespielten Runden war bereits zu erkennen, dass es an der Spitze zu einem Zweikampf um Platz eins kommen könnte. Nach drei Runden lagen die Bottroper Teams auf den Plätzen 1, 4, 5, 6, 7 und 11.
Somit entschieden die letzten beiden Runden über die möglichen Bottroper Plätze. Leider konnte der erste Platz des Bottroper Teams Jarosch & Schimanski nicht über die Ziellinie gerettet werden. Es war ein Kopf an Kopf rennen und am Ende fehlten nach 90 gespielten Bahnen lediglich zwei Schläge für ein mögliches Stechen um den Sieg.
Die Plätze 1 – 3 gingen an folgende Teams:
- Garden & Hettrich 115 Schläge
- Jarosch & Schimanski (VfM) 117 Schläge
- Kougioumtzidis & Ginschel 119 Schläge
Bottroper starten beim Marathonturnier in Hohemems (A)
Ein bisschen creasy muss man schon sein, um wegen eines Turniers über 24 Stunden mal eben nach Österreich, genauer gesagt nach Hohenems in Vorarlberg zu fahren. Genau das hatten sich aber die vier Bottroper Klaus Jarosch, Bernd Weber, Arno Schimanski und Sven Martinez-Moreno direkt zu Beginn des neuen Jahres vorgenommen.
Das Marathonturnier des UBGC Dornbirn fand am 07./08.01.2023 über 24 Stunden auf der Hallenanlage in Hohenems statt und wurde als Teamturnier gespielt. Das heißt, Zweierteams spielen abwechselnd über die vollen 24 Stunden im Wechsel. Nach 14 Runden gab es einen Cut, die besten 21 Teams kamen in die Geldrunden und ab Platz 22 ging es um Sachpreise. Beide Bottroper Teams landeten mit dem 27. bzw. dem 40. Platz in der zweiten Gruppe.
Jarosch und Weber waren als Team schon mehrfach bei dieser Veranstaltung an den Start gegangen, für Schimanski und Martinez-Moreno war es eine Premiere. Deshalb war es auch nicht erstaunlich, dass das erfahrenere Team vor den "Neulingen" ins Ziel kam. Jarosch/Weber landeten am Ende nach drei weiteren Runden mit 449 Schlägen auf Rang 23 und Schimanski/Martines-Moreno mit 514 Zählern auf Platz 40.
Foto: (v.l.) Sven Martines-Moreno, Klaus Jarosch, Arno Schimanski und Bernd Weber