VfM II: Tages- und Gesamtsieg
Die Zweite siegt auch auf Filz
Tagesergebnis | Gesamtergebnis | |||||
Verein | Ergebnis | Punkte | Verein | Ergebnis | Punkte | |
VfM Bottrop 2 | 526 | 8 | VfM Bottrop 2 | 2313 | 34 | |
MGC Lünen-Syburg | 549 | 6 | MGC Lünen-Syburg | 2363 | 27 | |
1. MSC Wesel | 566 | 4 | 1. MSC Wesel | 2451 | 22 | |
MGC RW Wanne-Eickel | 572 | 2 | Bochumer MC 2 | 2540 | 15 | |
Bochumer MC 2 | 638 | 0 | MGC RW Wanne-Eickel | 2626 | 2 |
VfM II: Nach Spieltag vier weiterhin in Führung
Team 2 in Lünen auf Eternit unterwegs
Tagesergebnis | Gesamtergebnis | |||||
Verein | Ergebnis | Punkte | Verein | Ergebnis | Punkte | |
MGC Lünen-Syburg | 331 | 8 | 1 | VfM Bottrop 2 | 1787 | 26 |
Bochumer MC 2 | 377 | 6 | 2 | MGC Lünen-Syburg | 1814 | 21 |
VfM Bottrop 2 | 395 | 4 | 3 | 1. MSC Wesel2 | 1885 | 18 |
1. MSC Wesel 2 | 412 | 2 | 4 | Bochumer MC 2 | 1902 | 15 |
MGC RW Wanne-Eickel | 469 | 0 | 5 | MGC RW Wanne-Eickel | 2054 | 0 |
VfM II: Team baut die Tabellespitze weiter aus
Drittes Meisterschaftsspiel in Bochum (M. Vielhauer)
Am 18. Mai trat die 2. Mannschaft des VfM Bottrop ihr 3. Meisterschaftsspiel beim Bochumer MC an. Bei trockenem Wetter konnte pünktlich gestartet werden.
Die erste Runde entschied der MGC Lünen-Syburg (157) für sich, gefolgt von Wesel (164), die Bottroper (168) lagen auf Platz 3, wobei Markus Wehmeyer mit einer 31 glänzte. In der zweiten Runde konnte das Bottroper Team (143) 8 Schläge auf Syburg (151) gutmachen und erreichte damit Platz 2. Das beste Ergebnis erzielte hier Kalle Heidemann (27) gefolgt von Arno Schimanski und Markus Wehmeyer (28).
Mit einer sehr guten Endrunde baute Lünen-Syburg (143/insgesamt 451) den Vorsprung noch aus. Der VfM (154/465) blieb weiter auf dem 2. Platz. Erneut bester Bottroper war Kalle Heidemann (28) vor Peter Vielhauer (29).
Nach zwei Turniersiegen in Wesel und Bottrop und dem 2. Rang in Bochum bleibt der VfM Bottrop in der Gesamtwertung weiterhin vorne, die Führung wurde gegen den Verfolger MSC Wesel weiter ausgebaut.
Foto: Bester Bottroper Kalle Heidemann (88)
VfM II: Nach Heimsieg jetzt Auswärtssieg
Die Zweite musste beim 2. Meisterschaftsturnier in Wesel ran (E. Hellmich)
Am 4. Mai absolvierte die zweite Mannschaft des VfM Bottrop ihr 2. Turnier der Saison auf der Anlage in Wesel und ist mit Peter Vielhauer, Karl Heinz Heidemann, Elvira und Uwe Hellmich, Markus Wehmeyer und Arno Schimanski sowie der Einzelspielerin Marie Luise Vielhauer an den Start gegangen.
Während das Training bei sehr gutem Wetter stattfinden konnte, kam es am Turnertag ganz anders. Es war nass, das Turnier musste dann wegen Regen um 45 Minuten später gestartet werden und es war mindestens 15 Grad kälter, als im Training. Trotzdem hat das Team es geschafft Erster zu werden, worüber die Spieler natürlich glücklich und stolz sind.
Foto: Die beiden besten Bottroper Uwe Hellmich und Markus Wehmeyer (92)
VfM II: Heimspiel mit Heimsieg
Gute Ausgangslage für die Zweite (P. Vielhauer)
Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop begann die Saison mit einem Heimspiel gegen die Mannschaften 1. MSC Wesel 2, Bochumer MC 2, MGC Lünen Syburg und MGC RW Wanne-Eickel 2. Hier gelang ein souveräner Start-/Zielsieg mit einem Vorsprung von 31 Schlag auf den Zweitplatzierten 1. MSC Wesel 2, wodurch eine gute Ausgangslage für die Saison erspielt werden konnte.
Bereits in der 1. der 3 zu spielenden Runden konnte man sich einen komfortablen Vorsprung von 16 Schlag sichern. Die 2. Runde lief hingegen nicht ganz so gut und der Vorsprung verringerte sich auf 11 Schlag. In der 3. Runde bewies man dann jedoch wieder Nervenstärke und gewann diese deutlich, so dass der Spieltag mit einem Gesamtergebnis von 453 Schlag gewonnen wurde (2. 1. MSC Wesel 2: 484, 3. Bochumer MC 2: 506, 4. MGC Lünen-Syburg;518, 5. MGC RW Wanne-Eickel 2: 524).
Hervorzuheben ist das gute Ergebnis von 3 der 6 Mannschaftsspielern (André Appelmann (84), Karl-Heinz Heidemann (86) und Uwe Hellmich (89)), die damit unter der „benchmark“ von 90 Schlag blieben und die mit diesen Ergebnissen auch die 3 besten Einzelergebnisse des Turniers spielten. In dem demnächst anstehenden Turnier in Wesel gilt es dann, die Leistung zu bestätigen und die gute Ausgangslage für die Saison zu festigen.
Foto: Bester Bottroper André Appelmann (84)