News
Sieben Aktive starten bei der DM in Landshut
69. Deutsche Meisterschaften auf dem System Beton
Sieben Sportler des VfM Bottrop traten in der vergangenen Woche bei der diesjährigen Minigolf-DM im niederbayrischen Landshut an. Das waren bei den Herren Wolfgang Romero und Sven Martinez-Moreno, bei den Senioren I Arno Schimanski und bei Senioren II Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Bernd Weber und Rolf Meyer. Als Seniorenmannschaft schickte der VfM Klaus Jarosch, Bernd Weber, Jörg Jansen und Rolf Meyer an den Start.
Foto: v. links Wolfgang Romero, Sven Mrtinez-Moreno, Arno Schimanski, Rolf Meyer, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Jörg Jansen
Nach umfangreichen Trainingseinheiten begann es am Donnerstag und Freitag über jeweils 3 Runden, die zum einen für die Mannschaftspieler in der Teamwertung bereits um den Titel gewertet wurden und zum anderen für die Einzelwertung zum Überstehen der Vorrunde. Der Vorsitzende Jarosch hatte als Minimalziel den fünften Platz für das Seniorenteam des VfM ausgegeben, bei der starken Konkurrenz aus Landshut selbst, aber auch aus Bensheim (Titelverteidiger) und dem Dauerrivalen Herten sicher eine realistische Einschätzung. Nach dem ersten Tag führte Bensheim (233) äußerst knapp vor Landshut (234) und Tempelhof (237), unsere Senioren lagen an fünf (248). Bensheim führte bis zur fünften Runde und musste in der Abschlussrunde aber die Landshuter vorbeiziehen lassen, so lag die Heimmannschaft (467) zwei Zähler vor den Hessen (469). Herten sicherte sich mit der besten Mannschaftsrunde von 74 dann noch den dritten Platz (472), es folgte Tempelhof (477) und dann VfM Bottrop (490) doch etwas abgeschlagen auf Rang fünf.
13. Offene Stadtmeisterschaften 2025
Junges Talent aus Porz gewinnt beim ersten Start in Bottrop die Konkurrenz (D. Nader)
Am 10.08.2025 veranstaltete der VfM Bottrop die Stadtmeisterschaft im Minigolf. Mit 63 teilnehmenden Akteuren und 11 gemeldeten Teams fand das Turnier einen regen Zuspruch und das sollte sich auch auf die Gesamtdauer auswirken. Gespielt wurde über drei Runden in vier Wertungskategorien gemäß der Platzierung der Teilnehmer in der deutschen Minigolfrangliste. Es gab die Kategorien A, B und C, sowie eine Hobbyklasse. Der Start pünktlich um 09.00 Uhr und mit insgesamt 22 Startgruppen kamen die letzten Minigolfer erst gegen 18.00 Uhr von der Anlage. Nach noch zwei abschließenden Stechen standen dann die Sieger und Top drei Platzierten jeder Kategorie fest.
Bei den Hobbyspielern gewann Stefan Biene mit einer Gesamtschlagzahl von 185.
In der Kategorie C belegte nach verlorenen Stechen Ursula Braungart-Zink (104 Schlag) Platz 3, durch das gewonnene Stechen erreichte Joachim Hoffmann (104 Schlag) den 2. Platz und Sieger in dieser Kategorie wurde mit 101 Schlag Rainer Benz vom BGSC Gut Schlag Gladbeck e.V.
Ohne Stechen kam man in der Kategorie B aus. Auf Rang 3 mit 95 Schlag landete Rüdiger Ziel, mit einem Schlag Vorsprung auf Platz 2 landete Michael Hoever (94 Schlag). Sieger in dieser Kategorie wurde Arno Schimanski vom VfM Bottrop mit 92 Schlag.
Wie in Kategorie C musste auch in Kategorie A das Stechen herhalten um die Plätze zwei und drei auszuspielen. Hier belegte nach verlorenen Stechen Oliver Rathjens mit 83 Schlag den dritten Platz. Den zweiten Rang belegte somit nach gewonnenen Stechen Klaus Jarosch (83 Schlag). Sieger in dieser Kategorie mit einer Schlagzahl von 78 und sogar einer gespielten „blauen“ Runde (24 Schlag) wurde Fabrice Lange vom 1. Porzer MGC Grün-Weiß 1969 e.V.
Somit gewann Fabrice Lange als bester Einzelspieler in der Gesamtliste noch den Wanderpokal als Bottroper Stadtmeister 2025. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Tagessieger aus Porz - Fabrice Lange
VfM I: Ersatzspieler Nader sorgt für wertvolle Punkte
Dritter Platz in Bochum und damit nicht mehr Tabellenletzter
Die erste Mannschaft des VfM konnte am Sonntag beim 5. Spieltag der 2. Bundesliga in Bochum das Tabellenende an die Heimmannschaft vom BMC abgeben. Sowohl die Bochumer als auch die Bottroper konnten nicht in Stammbesetzung spielen, beide Teams mussten Ausfälle aus unteren Mannschaften auffüllen. So fehlten in Bottrop die Kaderspieler König und Bettger und deshalb startete Dennis Nader von Bottrop III, was sich dann als wahrer Glücksgriff herausstellen sollte.
Die Mannschaftsentscheidung insgesamt war ja längst gefallen, die Spieler aus Wesel dominieren diese Liga und fuhren ihren fünften Tagessieg ein, der Aufstieg in die erste Bundesliga ist ihnen sicher - dazu herzlichen Glückwunsch. Und auch der zweite Tabellenplatz müsste an Dormagen gehen, zumal das Team noch ein Heimspiel hat. Für Bottrop und Bochum geht es um das Erreichen des vierten Rangs und damit den sicheren Klassenerhalt.
Am Spieltag selbst aber überraschten aber zunächst wir Bottroper, die in der Besetzung Rolf Meyer, Dennis Nader, Bernd Weber, Thorsten Schmidt, Jörg Jansen, Wolle Romero und Klaus Jarosch antraten. Nach Runde eins lag der VfM (167) in Bochum sogar vor Wesel (168) und weit vor Bochum (183), die nur den letzten belegten. Die Spieler des VfM alle zwischen 26 und 29 Schlägen boten ein ausgeglichenes Mannschaftsergebnis. Nach Durchgang zwei lag nun wie gewohnt Wesel (159) an der Spitze, aber wir hatten nach einer weiteren ausgeglichen Runde (169) mit Ergebnissen zwischen 27 und 30 immer noch den zweiten Rang inne. Bochumer (172) steigerte sich zwar etwas, verlor aber trotzdem an Boden.
In der dritten Runde konnten die Bochumer (168) sechs Zähler aufholen, Bottrop (174) hielt sich noch an zwei. Zwischen uns und Bochum lagen noch Dormagen und Kerpen, was aus unserer Sicht eine ideale Punkteverteilung bedeutet hätte. Und ausgerechnet in der vierten und letzten Runde zeigte der VfM mit einer 175 sein schwächstes Ergebnis hin und das nutzten die Dormagener aus, um mit einer 163 an uns vorbeizuziehen. Und auch Kerpen (166) kam doch näher als uns lieb war. Trotzdem reichte es mit insgesamt 685 zum dritten Rang hinter Wesel (676) und Dormagen (677) und vor Kerpen (888) und Bochum (700).
Foto: v. links Dennis Nader und Wolfgang Romero als beste Bottroper (beide 112)
Und gerade der eingesprungene Dennis Nader, der sonst in der dritten Mannschaft in der Kreisliga startet, hat mit seiner ungewöhnlichen Leistung der Mannschaft zumindest fürs Erste den Allerwertesten gerettet. Mit den Rundenergebnissen von 27, 29, 28 und noch mal 28 hat er wesentlichen Anteil an der Verbesserung in der Tabelle!
VfM III: 2 Punkte am letzten Spieltag - Gesamtsieg war nie gefährdet
Die Dritte gewinnt vier von fünf Turnieren der Saison 2025 in der Kreisliga 4 (D. Nader)
Foto: 3. Mannschhaft als Liegensieger (v. l. Sven Martinez-Moreno, Jenni Lammers, Markus Scherkenbach, Peter Tautz (Betreuer) und Andreas Lammera)
Der fünfte und damit letzte Spieltag der Kreisliga 4 fand am 27.07. auf der Eternitanlage in Castrop-Rauxel statt. Mit folgender Aufstellung ging der VfM Bottrop an den Start, um die Saison nach dem bereits erreichten Staffelsieg am vierten Spieltag zu beenden: 1. Markus Scherkenbach, 2. Andreas Lammers, 3. Jenni Lammers, 4. Sven Martinez-Moreno. Da der Spieler Dennis Nader in der ersten Mannschaft ausgeholfen hatten, gingen die Bottroper ohne Streicher in dieses Turnier.
Gladbeck-Cup 2025
Mit 10 Bottroper Teilnehmern war der VfM die zweitstärkste Vereinsteilnehmergröße (D. Nader)
Am 12. und 13. Juli fand der diesjährige Gladbeck-Cup statt. An beiden Tagen werden jeweils vier Runden gespielt, wobei die Spieler selbst entscheiden, ob sie am Samstag oder am Sonntag antreten. Die Bottroper spielten allesamt am Sonntag um die begehrten Preise in Gladbeck mit. Folgende Teilnehmer waren am Start: Dennis Nader (H), Thorsten Schmidt und Sven Martinez-Moreno (SmI), Helmut König, Kalle Heidemann, Bernd Weber Uwe Hellmich, Arno Schimanski und Andreas Lammers (SmII) und Elvira Hellmich (SwII).
Gelungenes Turnier mit durchaus sehr guten Bottroper Ergebnissen:
Pünktlich um 09:00Uhr ging die erste Startgruppe an den Start, das Wetter spielte mit und war das ganze Turnier über in Minigolflaune. Nach vier absolvierten Runden kam es in den Kategorien mit Bottroper Beteiligung zu folgenden Endergebnissen:
Fotos: Elvira Hellmich, Thorsten Schmidt und Helmut König
H: Dennis Nader (103) Platz 7,
SmI: Thorsten Schmidt (92) Platz 3, Sven Martinez-Moreno ((104) an 8.
SmII: Helmut König (90) an 4, Kalle Heidemann (94) an 6, Bernd Weber (/102 an 13, Uwe Hellmich (111) an 21, Arno Schimanski (114) an 22 und Andreas Lammers (118) an 23.
SwII: Elvira Hellmich (105) an Rang 2
VfM II: Tages- und Gesamtsieg
Die Zweite siegt auch auf Filz
Tagesergebnis | Gesamtergebnis | |||||
Verein | Ergebnis | Punkte | Verein | Ergebnis | Punkte | |
VfM Bottrop 2 | 526 | 8 | VfM Bottrop 2 | 2313 | 34 | |
MGC Lünen-Syburg | 549 | 6 | MGC Lünen-Syburg | 2363 | 27 | |
1. MSC Wesel | 566 | 4 | 1. MSC Wesel | 2451 | 22 | |
MGC RW Wanne-Eickel | 572 | 2 | Bochumer MC 2 | 2540 | 15 | |
Bochumer MC 2 | 638 | 0 | MGC RW Wanne-Eickel | 2626 | 2 |
Westdeutsche (System Beton) in Bad Godesberg
Erneuter Sieg für die Seniorenmannschaft
Nach dem Gewinn der Kombimeisterschaft in Wanne-Eickel landete die Seniorenmannschaft des VfM Bottrop erneut einen Coup und holte sich nun auch den Titel bei den Abteilungsmeisterschaften.
Foto: Westdeutscher Meister der Seniorenmannschaften
(v. links Rolf Meyer, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Marco Bettger)
In anderer Besetzung, aber nicht weniger schlagkräftig, gingen Rolf Meyer, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Marco Bettger in Godesberg an den Start, um sich mit den besten Seniorenmannschaften des Landes zu messen. Die Bottroper, die auf Landesebene seit Jahren zu den Favoriten gehören, hatten es eigentlich nur mit den Heimspielern aus Godesberg und dem Dauerrivalen Herten zu tun. Die Wetterkapriolen brachten den Ablauf gewaltig durcheinander und so wurde nach den vorgesehen drei Durchgängen am Samstag vorsichtshalber der vierte schon mal vorgezogen.
Am "ersten Tag", also nach drei Runden, ein knapper Vorsprung für den VfM (268), gefolgt von Herten (270) und Godesberg (273). Die vorgezogene vierte Runde ging dann richtig knapp aus, Herten und Godesberg vorne (beide 360) und unmittelbar dahinter Bottrop (361). Am Sonntag dann mit einigen Regenunterbrechungen der fünfte Durchgang von sechs vorgesehenen, da wendete sich das Blatt wieder und die Bottroper mit zogen mit der besten Mannschaftsrunde von 85 Zählern an den an den beiden Führenden vorbei. Godesberg (93) und Herten (95) sahen sich doch sichtlich überrascht dieses Traumergebnis unter diesen Umständen an. So gewannen die Bottroper mit 446 dann doch deutlich vor Godesberg mit 453 und Herten mit 455, denn die Abschlussrunde konnte auf Grund des dann einsetzenden Dauerregens nicht mehr gespielt werden.