Deutsche Meisterschaften
Sieben Aktive starten bei der DM in Landshut
69. Deutsche Meisterschaften auf dem System Beton
Sieben Sportler des VfM Bottrop traten in der vergangenen Woche bei der diesjährigen Minigolf-DM im niederbayrischen Landshut an. Das waren bei den Herren Wolfgang Romero und Sven Martinez-Moreno, bei den Senioren I Arno Schimanski und bei Senioren II Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Bernd Weber und Rolf Meyer. Als Seniorenmannschaft schickte der VfM Klaus Jarosch, Bernd Weber, Jörg Jansen und Rolf Meyer an den Start.
Foto: v. links Wolfgang Romero, Sven Mrtinez-Moreno, Arno Schimanski, Rolf Meyer, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Jörg Jansen
Nach umfangreichen Trainingseinheiten begann es am Donnerstag und Freitag über jeweils 3 Runden, die zum einen für die Mannschaftspieler in der Teamwertung bereits um den Titel gewertet wurden und zum anderen für die Einzelwertung zum Überstehen der Vorrunde. Der Vorsitzende Jarosch hatte als Minimalziel den fünften Platz für das Seniorenteam des VfM ausgegeben, bei der starken Konkurrenz aus Landshut selbst, aber auch aus Bensheim (Titelverteidiger) und dem Dauerrivalen Herten sicher eine realistische Einschätzung. Nach dem ersten Tag führte Bensheim (233) äußerst knapp vor Landshut (234) und Tempelhof (237), unsere Senioren lagen an fünf (248). Bensheim führte bis zur fünften Runde und musste in der Abschlussrunde aber die Landshuter vorbeiziehen lassen, so lag die Heimmannschaft (467) zwei Zähler vor den Hessen (469). Herten sicherte sich mit der besten Mannschaftsrunde von 74 dann noch den dritten Platz (472), es folgte Tempelhof (477) und dann VfM Bottrop (490) doch etwas abgeschlagen auf Rang fünf.
Bottroper starten bei Kombi-DM in Murnau
Seniorenmannschaft ist auf der Murnauer Kombi-Anlage als Westdeutscher Meister angetreten
Die gleiche Mannschaft, die bei den Westdeutschen Meisterschaften in Wanne-Eickel überragend den Landestitel errungen hat, ist nun auf der DM der Kombinierer in Murnau am Staffelsee am Start. In der Besetzung Jorg Jansen, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Marco Bettger ging es natürlich auch darum, an so eine Leistung wie in Wanne anzuknüpfen.
Und auch in der Einzelwertung hatte Weber, Jarosch und Jansen ja einen Dreifacherfolg in der Kategorie Senioren II in Wanne-Eickel erzielt und waren neben Bettger als Senior I für diese DM qualifiziert.
Die Meisterschaft wird über vier Tage ausgetragen, wobei die Mannschaftsentscheidung nach vier Kombirunden bereits am 2. Tag entschieden ist. In der Einzelwertung stehen für alle Aktiven 5 Kombirunden an und eine weitere als Finalrunde für die führenden Spieler und Spielerinnen.
Foto: Seniorenmannschaft (stehend) Bernd Weber, Klaus Jarosch, Marko Bettger
(sitzend) Sabine Jansen (Betreuerin),Jörg Jansen,
DM-Titel für Elvira (Elli) Hellmich
Hellmich siegt durch grandiose Leistung im Finale der DM in Herten!
Elvira Hellmich, Seniorin beim VfM Bottrop, hat schon an vielen Deutschen Meisterschaften teilgenommen und auch schon in Neheim das Finale der letzten Drei erreicht. Aber in Herten konnte sie sich nicht nur durch eine gewaltige Leistungssteigerung als Dritte den Einzug ins Finale sichern, sie überholte in dieser überaus spannenden 10. Runde mit einer 25-ger Runde die beiden vor ihr liegenden Busch aus Goslar und Niepel aus Wanne-Eickel. So gewann Elli Helmich mit 303 denkbar knapp vor Niepel (304) und Busch (306). Herzlichen Glückwunsch!!!
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Minigolfer in Herten gingen insgesamt 11 Aktive des VfM Bottrop an den Start. Vier davon bildeten die Seniorenmannschaft, nämlich Rolf Meyer, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Marco Bettger. Das Ziel unter die ersten Drei zu gelangen, rückte bereits nach der ersten Runde eher in weite Ferne. Mit dem verpatzen Start von 91 lag der VfM an enttäuschender 9. Stelle (von 11 gestarteten Mannschaften). Der Titelverteidiger Bensheim-Auerbach dagegen legte mit 79 Zählern gewohnt leistungsstark vor. Und die Bensheimer ließen nicht nach, sie verbesserten sich auf 78 und genau das spielten die Bottroper dann auch. Sie verbesserten sich damit auf den 5 Rang. Das blieb auch nach der dritten Runde, dem Ende des ersten Wettkampftages, die Bottroper dümpelten mit einer 86 ins Ziel, fünfter Rang mit insgesamt 255 Schlägen. Vorne lagen Bensheim und Herten I 245.
Foto: v. l. Marco Bettger, Klaus Jarosch, Rolf Meyer und Bernd Weber
Am zweiten Spieltag mit drei weiteren Mannschaftsrunden übernahm Herten I die Führung mit zunächst 78 Zählern. Bottrop erzielte ebenfalls eine 78 und steigerte sich in der Tabelle auf Rang 3. Aber die beiden folgenden Durchgänge verfiel das Team des VfM wieder ins Dümpeln mit 90 und 88 Zählern, es ging wieder runter auf den 5. Platz mit insgesamt 513 Punkten. Die Ergebnisse der Spieler lauteten: Meyer (174), Weber (188), Jarosch (175) und Bettger (170). Herten I siegte mit 487 Zählern deutlich vor Bensheim-Auerbach (498) und Herten II (504).
1. GERMAN ADVENTUREGOLF MASTERS
Deutsche Adventuregolf Meisterschaft in Winterberg (v. Bernd Weber)
Am 23. und 24. September hieß es Neuland zu betreten, Adventuregolf. Der DMV konnte im zweiten Anlauf zum ersten Mal diese Veranstaltung in Winterberg durchführen. Es wurden der GAGM (German Adventuregolf Master) national und international ausgespielt und zusätzlich der Deutsche Meister (national spielberechtigte) und als Novum konnten Hobbyspieler an der Maßnahme teilnehmen. Und schließlich gab es eine Gesamtwertung.
Acht Bottroper fuhren am 20.09. nach Winterberg und da stand der Spaß dann im Vordergrund. Bei frischem und windigem Wetter wurde gut trainiert. Ganz neue und knifflige Hindernisse hatten es in sich. Nach mäßigem Start legten Klaus Jarosch und Jörg Jansen (Senioren*innen) los und beendeten den ersten Tag als 2. bzw. 3. über drei Runden. Den Abschluss bildete am Sonntag eine vierte Runde, in der Jarosch seinen zweiten Platz verteidigte und Deutscher Vizemeister wurde. Jansen landete auf Rang 6 und Arno Schimanski auf 7. Dann folgten Oliver Rathjens auf Platz 13, Bernd Weber auf 16, Norbert Eilert auf 18 und Sigrid Eilert auf 19. Sabine Jansen als Hobbyspielerin verpasste um einen Schlag das Podest und belegte den hervorragenden 4. Platz. In der GAGM-Wertung fielen alle genannten Spieler um einen Rang nach hinten, da der einzige internationale Spieler aus Schweden sich an die 2. Stelle schob.
Foto: (v. links.) Sigi und Norbert Eilert, Arno Schimanski, Jörg Jansen, Klaus Jarosch, Sabine Jansen und Oliver Rathjens
In der Gesamtwertung (neben Hobbyspielern und Senioren*innen nun auch Damen/Herren und Jugendliche) wurde Jarosch 6, Jansen 9., Schimanski 15., Rathjens 16., Weber 29., Norbert Eilert 31., Sabine Jansen 33. und Sigrid Eilert 35. Es war ein richtig gutes und erfolgreiches Turnier.
Senioren des VfM bei der Deutschen in Bensheim
Die diesjährige Minigolf-DM fand am 24. - 26. August in Bensheim-Auerbach statt. 88 Teilnehmer kämpften in 7 Kategorien um die Medaillen. Der VfM Bottrop stellte in diesem Jahr ein ungewöhnlich kleines Teilnehmerfeld mit nur drei Senioren und einem Seniorenteam, Dieses musste leider auf den üblichen vierten Spieler verzichten und damit ohne Streicher an den Start gehen. Entsprechend waren die Aussichten und letztlich auch das Ergebnis. Während die meisten Mannschaften das schlechteste Einzelergebnis pro Runde streichen konnte, musste der VfM Bottrop alle Ergebnisse in die Wertung nehmen.
Der Sieg ging verdient an die erste Mannschaft vom 1. MSC Bensheim-Auerbach, die mit 467 Zählern souverän in Ziel ging, gefolgt von der zweiten Bensheimer Mannschaft (483) und Herten (501). Abgeschlagen auf Rang neun dann die Bottroper (545), dahinter nur zwei weitere Mannschaften ebenfalls ohne Streicher.
Mit dabei im Einzel wie in der Mannschaft sind Klaus Jarosch (SmI), sowie Rolf Meyer und Bernd Weber (beide SmII)
In der Einzelwertung spiegelte sich in etwa das schwache Abschneiden wider. Sicherlich wollten alle drei Senioren den Cut schaffen, d. h. am Freitagabend nach sechs Durchgängen unter den besten 50 % der jeweiligen Kategorie zu landen.
Bei den Senioren I bewies Klaus Jarosch vier Runden lang mit gewohnter Sicherheit seine Leistung (29, 25, 28 und 29), dann passierte ihm eine 36 in Runde fünf und er musste um seinen Cut bangen. In der alles entscheidenden sechsten Runde ein weiterer Patzer an Bahn vier mit einer Glocke (7 Zähler) und nun hieß es kämpfen. Er riss noch eine 31 raus, aber am Ende fehlte ein Zähler an der weiteren Teilnahme. Im blieb Rang 14.
Bernd Weber in der Kategorie Senioren AK2 schwächelte am ersten Tag (33, 37 und 32) und hatte mit 102 Punkten wenig Hoffnung auf den Cut. Auch das Aufbäumen mit 85 (31, 27 und 27) am Freitag half nicht wirklich, mit insgesamt 187 Zählern verfehlte er den Cut um fünf Punkte, was Rang 23 bedeutete.
Eher unspektakulär, aber konstant ging der zweite Senior AK2 nämlich Rolf Meyer das Turnier an. Am ersten Tag eine 88 (29, 29 und 30) bedeutete Platz 11 und am zweiten Tag mit 92 (29, 31 und 32) auch nur Rang 14, aber sicher im Cut. Meyer konnte sich dann aber deutlich steigern und kletterte letztlich mit einer fantastischen 79 (30, 26 und 23) Runde für Runde aufwärts bis auf die 9. Stelle mit insgesamt 259 Schlägen in neun Runden, also einem Schnitt von 28,8.
Die Kategorie Senioren AK2 war zahlenmäßig mit 31 Startern die stärkste Gruppe des Feldes, gefolgt von den Senioren AK1 (25). Bei den Damen gingen nur vier Spielerinnen an den Start und bei den Herren lediglich 10. Das Ergebnis von Rolf Meyer hätte übrigens in der Herrenwertung den dritten Platz bedeutet.