Deutsche Meisterschaften

2 x Bronze bei der DM 2022 in Neheim

Sieben Aktive und eine Mannschaft traten bei der Deutschen an - Bilanz durchwachsen

Der VfM Bottrop stellte auch in diesem Jahr ein großes Kontingent bei den deutschen Titelkämpfen in Neheim-Hüsten. Neben der Seniorenmannschaft starteten die Seniorinnen Sigrid Eilert und Elvira Hellmich und die Senioren Uwe Hellmich, Jörg Jansen, Bernd Weber, Klaus Jarosch und Rolf Meyer. Bei Temperaturen von über 30 °C mussten sich die Einzelspieler über zwei Tage mit jeweils drei Durchgängen in der Vorrunde behaupten um in die Zwischenrunde am Samstag zu gelangen. Hier mussten weitere drei Runden absolviert werden um die Finalen der besten drei Sportler je Kategorie zu erreichen.

DM Elli 2022Und in diese finalen Runde schafften es nur die beiden Seniorinnen. Sigrid Eilert in der AK II und Elvira Hellmich in der AK I. Beide spielten von Anfang an in Positionen, die Hoffnug auf eine Medaille machten. Hellmich qualifizierte sich mit den Tagesleistungen von 95, 93 und 102 (gesamt 290) auf dem dritten Platz liegend für die 10. Runde und hatte hier dann sechs Punkte gegenüber der vor ihr liegenden Parr (284) aus Bensheim aufzuholen, die führende Galleinius (273) aus Herscheid hatte den Titelgewinn eigentlich schon in der Tasche. An der Reihenfolge änderte sich nichts, Elvira Hellmich gewann Bronze mit 326 Schlägen (Schnitt 32,6), nach SilbDM Sigirid 2022er 2017 in Bochum ihr zweiter großer Erfolg. Sigrid Eilert ging als zweifache Titelverteidigerin von 2019 (Künzell) und 2021 (Hannover) in der AK II an den Start. Sie hatte am ersten Tag einen schwächeren Start mit 117, steigerte sich dann auf 109 und 108 (334). Eilert ging ebenfalls als Dritte ins Finale, aber der Abstand zu den führenden Kirstein aus Herscheid und Nowak aus Neheim war nicht aufholbar. Bronze nach zwei Mal Gold mit 370 Schlägen (37,0) für die Bottroperin Sigrid Eilert.

 

 

 

Fotos: (links) Elvira Hellmich, (rechts) Sigrid Eilert

Weiterlesen: 2 x Bronze bei der DM 2022 in Neheim

Seniorenteam startet bei der DM der Kombinierer

WDKM 2022 SeniorenBei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Kombinierer in Osnabrück waren auch die Senioren des VfM Bottrop am Start. In der Einzelwertung starteten Bernd Weber und Klaus Jarosch. Beide wollten sicherlich den Cut von Platz 18 erreichen, lagen aber nach zwei Spieltagen und vier Doppelrunden (1 x Eternit und 1 x Beton) dahinter. Bernd Weber befand sich mit 220 Schlägen sechs Zähler hinter dieser Grenze und Klaus Jarosch mit 227 als 36. sogar 13 Punkte dahinter. Sie starteten am dritten Wettkampftag mit nur noch geringen Aussichten auf ein Weiterkommen in die 6. und letzte Doppelrunde. So war das Spiel für beide nach  5 Doppelrunden mit 279 für Weber (Platz 29) und Jarosch mit 281 (33) in dieser Wertung (Strokeplay) abgeschlossen.

 

Foto: Seniorenteam (v. l. Bernd Weber, Jörg Jansen, Klaus Jarosch und Norbert Eilert)

Am letzten Tag der DM in Osnabrück wurden die Matchplays ausgetragen, bei dem im direkten Vergleich weiterkommt, wer mehr Bahnen gewinnt. Sowohl Bernd Weber als auch Klaus Jarosch waren auf Grund ihrer Platzierung für die Startrunde qualifiziert, mussten aber mit wesentlich stärkeren Gegnern rechnen. Jarosch, als Letzter ins Matchplay gerutscht, musste gegen den neuen Titelträger Tim Clasen aus Wesel ran, und verlor im Vergleich der gewonnenen Bahnen mit 1:5. Weber konnte sich gegen den Weseler Büdenbender besser verkaufen, er erzielte mit 5:7 aber letztlich auch eine Niederlage in der ersten Runde.

Auch die Seniorenmannschaft aus Bottrop in der Besetzung Jarosch, Weber, Eilert und Jansen landete nur im Mittelfeld, nach dem 10 Rang am ersten Tag ging es gestern am letzten Wettkampftag für Mannschaften noch einen Platz nach unten. Das Ergebnis waren 659 Punkte, der Titel ging an den 1. MGC Mainz (594) vor dem 1. MSC Wesel (603).

Einzelergebnisse der Mannschaft: Weber (220), Jansen (230), Jarosch (227) und Eilert (233).

Minigolf-DM in Hannover: Sigi Eilert verteidigt ihren Titel

DM 2021 sigridZur diesjährigen Minigolf-DM in Hannover sind 10 Aktive des VfM Bottrop gefahren, unter anderem die Titelverteidigerin Sigrid Eilert in der Kategorie Seniorinnen II. Und sie machte es wahr und verteidigte ihren Titel aus Künzell.

Sigrid erspielte mit 101 über drei Runden schon am ersten Tag einen Vorsprung von 11 Schlägen und hielt genau diesen Vorsprung auch über den zweiten (98) und dritten Tag (104). Ein souveräner Start-Ziel-Sieg nach Maß mit 303 Schlägen vor Kirstein aus Herscheid (314) und Schacke aus Berlin (328).

 

Nicht ganz so einfach hatten es die beiden Seniorenmannschaften des VfM Bottrop. Zum einen ging der favorisierte Titelverteidiger Bensheim-Auerbach an den Start und zum anderen die niedersächsischen Vereine Hannover, Bad Nenndorf und Wolfsburg, die diese Anlage in Hannover aus vielen regionalen Maßnahmen bestens kannten.

Weiterlesen: Minigolf-DM in Hannover: Sigi Eilert verteidigt ihren Titel

Zwei Mannschaften und acht Einzelspieler bei der DM 2019 in Künzell am Start

Bei der diesjährigen DM der Minigolfer im hessischen Künzell tritt derVfM Bottrop wie immer mit einem großen Aufgebot an. Neben zwei Seniorenmannschaften haben sich acht Einzelspieler qualifiziert.

EinDM 2019 Sigridzelwettbewerbe - Sigrid Eilert ist Deutsche Meisterin bei den Seniorinnen II

In den Einzelwettbewerben haben es zwei Spieler des VfM geschafft, das Finale zu ereichen. Sigrid Eilert ín der Kategorie Seniorinnen II ging als Führende die 10. Runde an und konnte eigentlich ganz locker zu Ende spielen. Sie hat auch diese letzte Runde souverän durchgezogen und mit sage und schreibe 18 Schlägen Vorsprung vor Alwine Inck (Bergisch Gladbach) gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch Sigi!

UndDM 2019 Andre in einer spannenden 9. Runde konnte sich auch Andrè Appelmann bei den Herrren mit einer glänzenden 23 auf den dritten Platz vorschieben, bei 4 Schlag Rückstand auf Rang 2. Im Finale selbst, also der 10. Runde, gelangen dann doch nicht mehr soviel Asse, aber auch sie war mit 30 fehlerfrei. André Appelmann erang damit genau wie im Vorjahr in Bottrop die Bronzemedaille.

Foto links: Deutsche Meisterin 2019 -Sigrid Eilert

Foto rechts: André Appelmann (Bronze)

 

MaDM 2019 1SMnnschaften:

Nach dem ersten Wettkampftag ist ein wenig Ernüchterung zu spüren. Die erste Seniorenmannschaft liegt zwar im vordere Bereich auf Rang 2, aber zum Titel steht bereits ein Abstand zu Bensheim-Auerbach von fast 30 Punkten an. Und mit nur einem Schlag Rückstand lauern die Kreuznacher. Die Zweite folgt  auf Platz 4.

Bronze für die erste SeniorenmannschaftDM 2019 2SM

Am zweiten Tag ist der Mannschaftswettbewerb entschieden. Die erste Seniorenmannschaft hat hinter Bensheim-Auerbach (470 Schläge) und Kreuznach (525) den dritten Rang mit 527 erreicht, vor der Zweiten mit 530. Dabei war es bis zuletzt beim Kampf um Platz zwei spannend zwischen Kreuznach und den beiden Bottroper Mannschaften.

 

Foto links: 1. Seniorenmannschaft (Klaus Jarosch, Uwe Hellmich, Helmut König und Jörg Jansen sowie die Betreuerinnen Elli Hellmich uind Sabine Jansen)

Foto rechts: 2. Seniorenmannschaft (Norbert Eilert, Sigrid Eilert, Manfred Krusenbaum und Bernd Weber)

Live-Ergebnisse: Link direkt nach Künzell

Weiterlesen: Zwei Mannschaften und acht Einzelspieler bei der DM 2019 in Künzell am Start

 

                                                                                                Homepage VfM Bottrop      Deutscher Minigolfsport Verband      Nordrheinwestälischer Bahnengolf Verband       Stadtsportbund Bottrop                                                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                 Home|Kontakt|Impressum|Datenschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Copyright © 2017 VfM Bottrop. Alle Rechte vorbehalten.