7. Offenen Stadtmeisterschaften in Bottrop mit einigen Überraschungen
Bei herrlichem Sommerwetter konnten die diesjährigen Stadtmeisterschaften auf der Minigolfanlage im Stadtgarten über die Bühne gehen. Und mit 44 Teilnehmern war die Veranstaltung ähnlich gut besucht, wie in den jahren zuvor. Die Gästeliste reichte von unmiitelbaren nachbarvereinen bis hin in die Pfalz nach Bad Kreuznach.
Kurios war das Ergebnis in der Königsklasse, also bei den 4er-Mannschaften. Mit einem Schlag Vorsprung gewann das Team VfM IV in der Besetzung Elli und Uwe Hellmich, Sigrid und Norbert Eilert mit 264 vor VfM I (265), VfM II (275) und VfM III (279). Danach reihten sich die Gastvereine ein.
Auch in den Einzelwettbewerben zwei dicke Überraschungen: Bei den Herren siegte Kai Hövel mit 81, was auch den Tagessieg und den Gewinn des Wanderpokals der Sparkasse Bottrop bedeutete, und Uwe Hellmich bei den Senioren I mit 86, wobei Uwe in der zweiten Runde den Bahnrekord von 22 einstellte.
Foto: die Siegermannschaft mit der blauen Schale (v. l. Elli und Uwe Hellmich sowie Sigrid und Norbert Eilert)
Zwei Mannschaften und acht Einzelspieler bei der DM 2019 in Künzell am Start
Bei der diesjährigen DM der Minigolfer im hessischen Künzell tritt derVfM Bottrop wie immer mit einem großen Aufgebot an. Neben zwei Seniorenmannschaften haben sich acht Einzelspieler qualifiziert.
Einzelwettbewerbe - Sigrid Eilert ist Deutsche Meisterin bei den Seniorinnen II
In den Einzelwettbewerben haben es zwei Spieler des VfM geschafft, das Finale zu ereichen. Sigrid Eilert ín der Kategorie Seniorinnen II ging als Führende die 10. Runde an und konnte eigentlich ganz locker zu Ende spielen. Sie hat auch diese letzte Runde souverän durchgezogen und mit sage und schreibe 18 Schlägen Vorsprung vor Alwine Inck (Bergisch Gladbach) gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch Sigi!
Und in einer spannenden 9. Runde konnte sich auch Andrè Appelmann bei den Herrren mit einer glänzenden 23 auf den dritten Platz vorschieben, bei 4 Schlag Rückstand auf Rang 2. Im Finale selbst, also der 10. Runde, gelangen dann doch nicht mehr soviel Asse, aber auch sie war mit 30 fehlerfrei. André Appelmann erang damit genau wie im Vorjahr in Bottrop die Bronzemedaille.
Foto links: Deutsche Meisterin 2019 -Sigrid Eilert
Foto rechts: André Appelmann (Bronze)
Mannschaften:
Nach dem ersten Wettkampftag ist ein wenig Ernüchterung zu spüren. Die erste Seniorenmannschaft liegt zwar im vordere Bereich auf Rang 2, aber zum Titel steht bereits ein Abstand zu Bensheim-Auerbach von fast 30 Punkten an. Und mit nur einem Schlag Rückstand lauern die Kreuznacher. Die Zweite folgt auf Platz 4.
Bronze für die erste Seniorenmannschaft
Am zweiten Tag ist der Mannschaftswettbewerb entschieden. Die erste Seniorenmannschaft hat hinter Bensheim-Auerbach (470 Schläge) und Kreuznach (525) den dritten Rang mit 527 erreicht, vor der Zweiten mit 530. Dabei war es bis zuletzt beim Kampf um Platz zwei spannend zwischen Kreuznach und den beiden Bottroper Mannschaften.
Foto links: 1. Seniorenmannschaft (Klaus Jarosch, Uwe Hellmich, Helmut König und Jörg Jansen sowie die Betreuerinnen Elli Hellmich uind Sabine Jansen)
Foto rechts: 2. Seniorenmannschaft (Norbert Eilert, Sigrid Eilert, Manfred Krusenbaum und Bernd Weber)
Live-Ergebnisse: Link direkt nach Künzell
VfM in Traben-Trarbach erfolgreich
Mit sechs Senioren ist der VfM zur ältesten Minigolfanlage Deutschlands nach Traben-Trarbach an die Mosel gefahren. Am Freitag mussten leider Inge und Werner Reimer gesundheitsbedingt abreisen. Samstags stand das Matchplay auf dem Programm des Ausrichters, also das Gewinnen einzelner Bahnen gegen einen direkten Gegner. Bester Bottroper war Klaus Jarosch auf Platz 3. Er hatte im Halbfinale erst nach 23 Bahnen verloren.
Zwei erste und zwei dritte Plätze
Der Sonntag sollte sich als der Tag des VfM Bottrop erweisen. Bei zunächst gutem Wetterbedingungen solten vier Runden gespielt werden. Alle vier Bottroper mischten von Anfang an in ihren Kategorien in Spitzenpositionen mit. Leider setzte gegen Ende der vierten Runde dann doch etwas Regen ein. Sigrid Eilert konnte sich in der Kategorie Seniorinnen II mit 123 in die Siegerliste eintragen. Bernd Weber siegte nach Stechen in der Kategorie Senioren I mit 114 und Klaus Jarosch, ebenfalls Senioren I, errang mit nur einem Schlag Rückstand den dritten Rang. Norbert Eilert holte sich in der Kategorie Senioren II mit 120 ebenfalls den 3. Platz. Die Mannschaft mit den beiden Eilerts, die an diesem Moselturnier zum ersten Mal an den Start gingen, erzielte dann auch noch den 2. Platz.
Foto: Mannschaft des VfM (v. links Klaus Jarosch, Bernd Weber, Norbert und Sigrid Eilert)
VfM II - beim Abschluss in Wanne auf Rang drei
Die Zweite des VfM ging beim letzten Turnier 2019 in Wanne-Eickel mit der Chance an den Start, den Ligensieg zu erringen. An Platz zwei liegend hätte nur Rheinhausen um mehr als 5 Zähler geschlagen werden müssen. Zunächst nach zwei Runden zog Wanne als Heimmannschaft davon, gefolgt von den Langenbergern. Bottrop dann knapp vor Rheinhausen. In der dritten Runde drehten die Langenberger mit eine 126 auf und zogen ihrerseits nun davon.Die Bottroper schwächelten mit 152 und gaben 20 Zähler auf Rheinhausen ab. Und dieses Bild blieb auch in der vierten Runde bestehen, 153 Schläge für Bottrop und 139 für Rheinhausen. So blieb nur der vierte Rang in Wanne-Eickel und insgesamt der dritte in der Gesamtwertung.
VfM 1 - durch schwache letzte Runde in Langenberg zum Abstieg
Das letzte Turnier der ersten Mannschaft des VfM Bottrop fand auf der Eternitanlage am Bismarckturm in Langenberg statt. Die Vereine Halver, Godesberg und Bottrop am Tabellenende mussten den Klassenerhalt bzw. den Abstieg unter sich ausmachen, wobei die Bottroper eigentlich die besseren Voraussetzungen hatten. Sie lagen punktgleich mit Godesberg und mit 2 Zählern vor Halver und hatten dabei aber die geringste Anzahl an Schlägen, was bei einem Unentschieden wichtig geworden wäre.
Drei Runden konnten die Bottroper zumindest den Godesbergern Paroli bieten, Halver steuerte da schon Richtung Tagessieg und Klassenerhalt. Mit 372 zu 373 Zählern ging es denkbar knapp in die letzte Runde. Und obwohl alle Spieler bei wichtigeren Turnieren schon gezeigt haben, wie kampfstark und motiviert so eine Runde zu meistern ist, ging diese alles entscheidende Runde mit 131 verloren, die Godesberger konnten eine 125 verbuchen. In den letzten drei Turnieren der Saison wurden nur 2 Punkte eingefahren, da halfen auch die 12 Punkte aus den ersten Wettkämpfen nicht mehr.
Foto: Wiedermal bester Bottroper André Appelmann