DMV-Pokal: VfM gewinnt in Epe ...
... und schafft es ins Viertelfinale!
Beim DMV-Pokalspiel in Epe holte sich der VfM Bottrop einen verdienten Auswärtssieg. In der 2. überregionalen Runde konnte sich die starke Truppe um den Teamchef Klaus Jarosch gegen den ansonsten heimstarken 1. MGC Epe mit 6:4 durchsetzen.
Foto: (v. l.) Ise Vielhauer, Laura Appelmann, Rolf Meyer, Jenni Lammers, Jörg Jansen, Markus Wehmeyer (Schiedsrichter), Helmut König, Klaus Jarosch und Peter Tautz,
dahinter André Appelmann, Sabine Jansen (Betreuer), Peter Vielhauer, Dennis Nader und Winfried van der Wals (Betreuer)
Der K.O.-Modus führte die Bottroper nach zwei souveränen Heimsiegen gegen Essen und Halver (jeweils 10:0) nun an die holländische Grenze, um hier mit zwei Newcomern zunächst das Training aufzunehmen und dann in das Turnier zu starten. Jenni Lammers und Dennis Nader waren neu im Kader des VfM und spielten ihr erstes Auswärtsturnier überhaupt. Beide, mit den notwendigen Bällen und den passenden Tipps ausgestattet, behaupteten sich hervorragend. Nader gelang auf Anhieb in drei Runden ein Ergebnis von 93 Zählern und Lammers erzielte eine 99.
Das Turnier, das im direkten Vergleich von Spieler zu Spieler in fünf Paarungen a drei Runden ausgetragen und mit jeweils 2 Punkten für einen Sieg belohnt wird, musste aus Bottroper mit mindestens 5:5 abgeschlossen werden. Also mussten im Minimum zwei Siege und ein Untentschieden her.
Westdeutsche Minigolf-Meisterschaften in Bottrop
Nur ein Titel blieb in Bottrop - Klaus Jarosch siegte bei den Senioren I!
Am vergangenen Wochenende fanden die Westdeutschen Minigolf-Meisterschaften 2022 der Senioren hier in Bottrop auf der Heimanlage des VfM Bottrop am Overbeckshof statt. An diesem Turnier, das gleichzeitig die Qualifikation zur DM 2022 in Neheim darstellt, nahmen 79 Spielerinnen und Spieler sowie 14 Mannschaften teil.

Seniorenteam startet bei der DM der Kombinierer
Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Kombinierer in Osnabrück waren auch die Senioren des VfM Bottrop am Start. In der Einzelwertung starteten Bernd Weber und Klaus Jarosch. Beide wollten sicherlich den Cut von Platz 18 erreichen, lagen aber nach zwei Spieltagen und vier Doppelrunden (1 x Eternit und 1 x Beton) dahinter. Bernd Weber befand sich mit 220 Schlägen sechs Zähler hinter dieser Grenze und Klaus Jarosch mit 227 als 36. sogar 13 Punkte dahinter. Sie starteten am dritten Wettkampftag mit nur noch geringen Aussichten auf ein Weiterkommen in die 6. und letzte Doppelrunde. So war das Spiel für beide nach 5 Doppelrunden mit 279 für Weber (Platz 29) und Jarosch mit 281 (33) in dieser Wertung (Strokeplay) abgeschlossen.
Foto: Seniorenteam (v. l. Bernd Weber, Jörg Jansen, Klaus Jarosch und Norbert Eilert)
Am letzten Tag der DM in Osnabrück wurden die Matchplays ausgetragen, bei dem im direkten Vergleich weiterkommt, wer mehr Bahnen gewinnt. Sowohl Bernd Weber als auch Klaus Jarosch waren auf Grund ihrer Platzierung für die Startrunde qualifiziert, mussten aber mit wesentlich stärkeren Gegnern rechnen. Jarosch, als Letzter ins Matchplay gerutscht, musste gegen den neuen Titelträger Tim Clasen aus Wesel ran, und verlor im Vergleich der gewonnenen Bahnen mit 1:5. Weber konnte sich gegen den Weseler Büdenbender besser verkaufen, er erzielte mit 5:7 aber letztlich auch eine Niederlage in der ersten Runde.
Auch die Seniorenmannschaft aus Bottrop in der Besetzung Jarosch, Weber, Eilert und Jansen landete nur im Mittelfeld, nach dem 10 Rang am ersten Tag ging es gestern am letzten Wettkampftag für Mannschaften noch einen Platz nach unten. Das Ergebnis waren 659 Punkte, der Titel ging an den 1. MGC Mainz (594) vor dem 1. MSC Wesel (603).
Einzelergebnisse der Mannschaft: Weber (220), Jansen (230), Jarosch (227) und Eilert (233).
Minigolfer ermitteln ihre Stadtmeister
Am Sonntag fand auf der Bottroper Minigolfanlage am Overbeckshof die 10. offene Stadtmeisterschaft statt. Der Einladung waren 61 Teilnehmer gefolgt, darunter sogar Stefan Ahrweiler aus dem Saarland. Neben den Spielern aus den Minigolfvereinen sind acht Hobbyspieler angetreten um in insgesamt 11 Kategorien die Bottroper Stadtmeisterschaft zu ermitteln.
Der Tagessieg und der Titel bei den Senioren I gingen an Stefan Seifert aus Herten mit 84 Schlägen. Bei den Herren gewann Bernd Weber (89), bei den Damen Jennifer Lammers (98), bei den Seniorinnen II Sigrid Eilert (93), bei den Senioren II Jörg Jansen (91) alle vom VfM Bottrop und Eric Wanjek (96) bei den Junioren aus Gladbeck.
Foto: Stadtmeister 2022 der Vereinsspieler (v. l.: Eric Wanjek, Stefan Seifert, Jörg Jansen, Bernd Weber, Sigi Eilert und Jenni Lammers
In der Sparte der Hobbyspieler wurden vier Titel vergeben. Bei den Herren gewann Markus Lammers mit erstaunlich guten 100 Schlägen. Den Damentitel holte sich Lisa-Marie Ulrich (130), die Kategorie Seniorinnen II gewann Anne Wagner (151) mit sage und schreibe 39 Punkten Vorsprung und in der Senioren II-Klasse ging der Titel an Udo Schubrock (130).
Foto: Stadtmeister 2022 der Hobbyspieler (v. l.: Anne Wagner, Udo Schubrock, Lisa-Marie Ulrich und Markus Lammers)
In der Königsdisziplin, den Mannschaften, ging der Titel an das Team VfM I (262, in der Besetzung Weber, Jarosch, E. Hellmich und Aust), vor der SG Herten/Osnabrück (267) und dem VfM III (273, Meyer, Schmidt, U. Hellmich und S. Eilert).
Foto: Stadtmeistermannschaft 2022 (v. l.: Klaus Jarosch, Elvira Hellmich, Bernd Weber und Jürgen Aust)
VfM I erreicht Ziel in Kassel-Vellmar
Thorsten Schmidt überrascht auf Eternit
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop musste zum 2. Meisterschaftsturnier in der 3 Bundesliga nach Vellmar, einem Vorort von Kassel. Gespielt wurde bei bestem Wetter auf der großzügig angelegten Eternitbahn des 1. MGC Kassel-Vellmar. Als Ziel wurde gesteckt, dass die Bottroper vor den Sportfreunden aus Neheim landen.
Von Runde eins an lieferten sich die Tigers Künsebeck und Kassel-Vellmar ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Tagessieg und ein ebenso spannendes Spiel um Platz drei zwischen Neheim und dem VfM. Künsebeck startete mit 114 ganz knapp vor 115 für Vellmar, dann die beste Mannschaftsrunde 108 und 112 und 115 für Vellmar (insgesamt 450). Die Tigers verloren in der zweiten Runde mit 116 leicht an Boden, konnten aber in der vierten und letzten Runde mit 109 nach einer 112 stark aufholen (insgesamt 451), also nur knapp geschlagen.
Neheim und Bottrop begannen genauso mit nur einem Schlag Differenz, 125 zu 126. Auch nach der zweiten Runde hatte Neheim noch die Nase vorn, 123 zu 125. Und dieses Bild änderte sich auch nicht nach Umlauf drei, Neheim 122 und Bottrop 121, also insgesamt 370 zu 372. Konnte die Sportler des VfM das noch wenden? Es gelang, denn die Bottroper erzielten zu letzt ihr bestes Ergebnis von 120 und Neheim sackte ab auf 134. Mit 492 Schlägen landete der VfM Bottrop entsprechend den Zielvorgaben auf Rang drei und damit vor Neheim mit 504.
Foto: Bester Bottroper in Kassel war Thorsten Schmidt
Unsere Spieler im Einzelnen:
Thorsten Schmidt 96, Bernd Weber 99, Helmut König 100, Jörg Jansen 101, Klaus Jarosch 104, Rolf Meyer 106 und Norbert Eilert 109. Bester Spieler insgesamt war wieder einmal mehr der Künsebecker Christoph Biermann mit 81. Für den Bottroper Thorsten Schmidt war es das erste Eternitturnier überhaupt und so hat er in Kassel bewiesen, dass er als Neueinsteiger in der ersten Mannschaft schon ein gestandener Kombinierer ist.