Pokalturniere
Stadtmeisterschaft 2018 - Dennis Rogge mit Top-Ergebnis
Am 24.6. war es wieder soweit – der VfM Bottrop lud zu seiner mittlerweile obligatorischen Stadtmeisterschaft ein. Das Besondere an diesem Format ist, daß Vereins- und Hobbyspieler sich, natürlich in getrennten Kategorien, miteinander messen können. Insgesamt 64 Teilnehmer fanden sich auf der wolkenverhangenen Anlage am Overbeckshof ein.
Pünktlich zum Turnierbeginn fing es leicht zu regnen an, allerdings mußte das Schiedsgericht nicht unterbrechen und das Turnier konnte am Stück über die volle Distanz gespielt werden. Die Teilnehmer des Gastgebers spielten erwartungsgemäß überwiegend eine gute Rolle. Insbesondere Klaus Jarosch überragte nach einer schwachen 1. Runde (34) mit zwei brillianten Ergebnissen (25, 24) und konnte seinem Teamkollegen Bernd Weber (28,29,30, ingesamt 87Schlag) den Sieg bei den Senioren noch entreißen.
Aber es gab einen Spieler, der sportlich noch mehr überzeugen konnte: Dennis Rogge aus Berlin spielte mit einer 79 insgesamt (29,24,26) famos auf und ist sicherlich ein Favorit bei der Deutschen Meisterschaft, die in wenigen Wochen auf der Bottroper Anlage stattfinden wird. Folgerichtig gewann er damit auch souverän bei den Herren vor Marvin Neufeldt aus Büttgen (90). Das beste Ergebnis bei den Hobbyspielern lieferte Christoph Weber mit 108, der sich damit im Endspurt in einem harten Duell gegen Patrick Piecha (109) durchsetzen konnte. Die einzelnen Sieger im Überblick:
Weiterlesen: Stadtmeisterschaft 2018 - Dennis Rogge mit Top-Ergebnis
Offene Stadtmeisterschaft am 24.06.2018
Zum 6.Mal lädt der VfM Bottrop sowohl Vereins- als auch Hobbyspieler zur offenen Stadtmeisterschaft ein. Zu den üblichen Kategorien (Damen, Herren, verschieden Seniorenwertungen, Mannschaften usw.) kommt eine für die Hobbyspieler hinzu. Das Turnier beginnt um 9:00 auf der Anlage am Overbeckshof, gespielt wird über drei Runden, Anmeldungen für das Turnier erfolgen entweder per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch über den Sportwart Bernd Weber ( 0163/6297283 ) oder Klaus Jarosch ( 01575/7987256 ), der sich sicherlich über Abwechslung während seiner Reha freuen wird (an dieser Stelle nochmal alles Gute und bis bald, Klaus). Für Hobbyspieler entfällt die Startgebühr, Jugendliche sind für 4€, der Rest für 8€ dabei. Neben einem Wanderpokal für die Mannschaftswertung gibt es wie jedes Jahr jede Menge Sachpreise, u.a. für den Teilnehmer mit der weitesten Anfahrt. Anmeldeschluß ist der der 17.6., das Starterfeld ist auf 100 begrenzt, also beeilt euch am besten mit eurer Anmeldung. Allen Teilnehmern an dieser Stelle schon mal gut Schlag – und vor allem viel Spaß.
Eperaner macht Niederlande unsicher - Die Twents Open
Als einziger Spieler des VfM Bottrop nahm André Appelmann beim MGC Twente am Pokalturnier teil. Dies lag aber alleine an der geringen Entfernung zum Heimatort (30km). Veni Vidi Vici - Er kam, sah und siegte! André spielte von den knapp 40 Teilnehmern mit 95 Schlägen das beste Gesamtergebnis und bekam hierfür einen Wanderpokal. Er ist der erste deutsche Spieler, welcher sich auf diesem Pokal verewigen wird. Die Niederländer bewiesen ihre Gastfreundschaft, sodass ein Wiedersehen nur durch eine Überschneidung mit anderen Terminen eine erneute Teilnahme unmöglich machen könnte.
Pokalturnier in Epe - Büttgen - Gladbeck
Zeitgleich fanden die Pokalturniere in Epe, Büttgen und Gladbeck statt. Beide mit Bottroper Beteiligung. Während in Epe mit Laura Vielhauer, Karin Merkens, Jörg Jansen und André Appelmann an den Start gingen, vertraten in Büttgen Klaus Jarosch, Helmut König und Bernd Weber "die Blau-Weißen". In Büttgen wurden mittelmäßige Ergebnisse erzielt, sodass hier lediglich auch mittelmäßige Platzierungen erspielt wurden. In Epe ging allerdings die Post ab. Karin landete auf Rang vier. Laura konnte die Damenkonkurrenz gewinnen. Genauso wie André Appelmann. Dies war auch so zu erwarten, da die beiden gebürtigen Gronauer nur 500m von der Anlage entfernt wohnen und somit ideale Trainingsbedingungen haben. Jörg Jansen wurde nach Stechen gegen Winni van der Wals vierter. Die Mannschaft belegte mit nur zwei Schlag Rückstand
Stadtmeisterschaft 2017 - Rückblick
Minigolf-Stadtmeister kann man nur werden, wer auch an dem Pokalturnier teilnimmt. Jeder startet von seinem Alter her in der entsprechenden Kategorie. Damit es fair bleibt, spielen die Publikumsspieler in der Kategorie Amateure. Allerdings kann sich das Publikum bei "den Profis" das entsprechende Material leihen. Den ein oder anderen verwunderten Blick kassiert man schon, wenn man an Bahn eins einen sogenannten Flummi (im Fachjargon Rotationsball - der Ball soll von Bande zu Bande immer nächer ans Loch "rotieren", bis er schließlich hoffentlich reinfällt) rechts in den Zielkreis spielt. Dabei darf der Ball nicht irgendwo hinengespielt werden. Er muss nämlich die Spitze der weißen Ablegelienie überqueren, damit der beste Winkel entsteht. Also nicht gerade einfach.