3. Bundesliga - Knapper Heimsieg macht Liga wieder spannend
Bei sommerlichen Tempearturen und perfekten Bedingungen fand am 27.5. der dritte Spieltag in Castrop statt. Die Anlage ist aufgrund ihrer Beschaffenheit und ihres tadellosen Zustandes prädestiniert für gute Ergebnisse, aber auch für den ein oder anderen Frustmoment.
Die erste Runde verlief bereits völlig anders als erwartet, Nach eher bescheidenen Trainingsergebnissen stand überraschenderweise der Außenseiter VfM Bottrop auf dem ersten Platz mit einer Mannschaftsrunde von 106, dicht gefolgt Hardenberg und Bergisch Land. Der Gastgeber aus Castrop lag zu diesem Zeitpunkt nur auf Rang 4, Bad Godesberg schließlich zum Schluß.
Im weiteren Turnierverlauf sollte sich das alles aber immer wieder ändern, Bottrop rutschte nach und nach weiter nach hinten und mußte letztendlich mit Bad Godesberg hart um die letzten Punkte des Spieltages kämpfen, während an der Spitze das Eternittrio immer enger zusammenrückte.
1. Mannschaft - Einfach zu schwach!
Am 02.05. traf sich die 3. Bundesliga zum zweiten Spieltag auf der sehr simpel zu spielenden Anlage in Castrop. Nach dem mäßigen Erfolg in Bad Godesberg wollte der VfM den Tabellenführer aus Bad Godesberg angreifen, um sich so eine bessere Ausgangsposition im Titelrennen zu verschaffen. Nach einer schwachen Startrunde von Rolf Meyer (29), machte Jörg Jansen dem VfM mit einer fast perfekten Runde Hoffnungen,die ersten Eternit-Punkte seit über einem Jahr, einzufahren. Nach 17 Assen in Folge benötigte er an der Schlussbahn vier Schläge, sodass hier "nur" eine 21er Runde heraussprang. Romero benötigte ebenfalls 29 Schläge. Somit stand fest, dass eine 29 in die Wertung kam. "Auf dieser Anlage eine mittelschwere Katastrophe", so Mannschaftsführer Bernd Weber. Laura Vielhauer (22 Schläge), Klaus Jarosch (21 Schläge) und André Appelmann (20 Schläge) konnten den den bereits entstandenen Rückstand gering halten. So lag man mit 113 Schlägen zwar nur auf Rang
1. Mannschaft - Platz drei am Bismarckturm erobert
Der Bismarckturm, im Stadtteil Langenberg von Velbert wurde am 1. April 1906 eingeweiht. Vor ihm positioniert liegt wohl einer der schwersten Eternitanlage im Nordrheinwestfälischen Bahnengolf Verband. Und genau hier fand am letzten Sonntag der dritte Spieltag der 3. Minigolf Bundesliga statt.Auf der doch sehr selektiven Anlage sind Ergebnisse unter 25 Schlägen für gut anzusehen. Unter 22 Schlägen sind schon sehr gute Runden. Die erste Mannschaft, wohl mit das schwächste Team der Liga auf den kleinen Bahnen wollte weitere Punkte gegen den Abstieg sammeln. Der Start war verheißungsvoll. Rolf Meyer und Bernd Weber starteten mit jeweils 25 Schlägen für 18 Miniaturgolfbahnen. Leider konnten Vielhauer (28) , Jarosch (30) und Appelmann (26) dieses Niveau nicht halten, sodass man mit 134 Schlägen mit dem BGSV Castrop auf den geteilten letzten Platz lag. Der Bochumer MC, dieses Jahr wohl kaum zu stoppen, lag mit 119 Schlägen in Front. Knapp gefolgt vom Heimteam aus Bergisch Land (122 Schläge) und dem MSC Bad Godesberg (129 Schläge). Und wieder hieß es – Mund abwischen und fighten.
1. Mannschaft - Keiner weiß wohin die Reise geht
Am Sonntag rollten in NRW wieder die ersten Bälle über die Minigolfbahnen, denn die drei Mannschaften des VfM Bottrop bestritten ihr erstes Punktspiel in den entsprechenden Ligen. Die erste Mannschaft reiste zum Punktspiel bereits am Donnerstag an, um die Besonderheiten der Godesberger Anlage zu studieren. Das Ziel ist ganz klar. Man möchte zurück in die zweithöchste Spielklasse. Die Trainingseindrücke waren allerdings durchwachsen. Dies zeigte sich auch in der ersten Runde.Hier lag man lediglich knapp vor Bergisch Land (Velbert) auf Rang vier. Dritter war das Heimteam aus Bad Godesberg. Der BGSV Castrop führte überraschend vor dem Bochumer MC. In Runde zwei steigerten sich die Ruhrpott-Asse um Team-Chef Bernd Weber. Allerdings blieb es beim vierten Rang. Der Abstand auf Position eins konnte allerdings verkleinert werden. Zwischen dem VfM und den nun führenden Team aus Bochum lagen nur 6 Schläge. Und das nach immerhin 180 gespielten Bahnen. Es entwickelte sich ein spannender Kampf um die ersten vier Plätze, denn die dritte Runde sollte eine VfM-Runde werden. Mit 138 Schlägen katapultierte man sich direkt hinter den Spitzenreiter. Dieses Mal das Heimteam aus Bad Godesberg.
7. Spieltag der 2. Bundesliga Nord Staffel 1 in Bad Münder
Am Sonntag den 11.09.2016 fand der letzte Spieltag, der 2. Bundesliga Nord Staffel 1, in Bad Münder statt. Erstmalig mussten wir uns auf Filz beweisen, ein System mit dem niemand von uns Erfahrung hatte. Das Ziel wenigstens fünfter in der Liga zu werden, rückte in weite Ferne. Trotz der aussichtslosen Tabellen- situation reisten wir schon am Donnerstag an. Die Eindrücke waren völlig unterschiedlich, von macht Spaß bis ich will hier nicht spielen, war alles dabei. Die Wetterbedingungen waren hervorragend. Am Turniertag war in unserer Mannschaft alles dabei von super Andre und Laura, gut Helmut, akzeptabel Bernd, nicht akzeptabel Klaus, Rolf und Wolfgang. Jörg wurde aus gesundheitlichen Gründen geschont. Wir beendeten den Spieltag mit Platz 6 und 825 Schlägen, das macht einen Schnitt von 34,375. Die Sieger des Spieltages und gleichzeitig erster in der Gesamttabelle, der 1. MGC Göttingen I, spielte einen Schnitt von 30,75. Den 2. Platz in der 2. Bundesliga belegte BGSV Kerpen I, gefolgt von MSK Neheim-Hüsten I, 1. MGC Göttingen II, BGV Bergisch Land I und der VfM Bottrop I. Uns hat es in der 2. Bundesliga sehr viel Spaß gemacht und wir würden gerne zurück in diese Liga wollen.