VfM I - Heimvorteil ausgenutzt
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop absolvierte am 14. Mai ihr drittes Meisterschaftsturnier in der dritten Bundesliga auf der Heimanlage in Bottrop. Sie spielten in der Aufstellung Oliver Rathjens, Bernd Weber, Jörg Jansen, Helmut König, Klaus Jarosch und Marcco Bettger. Neben den Bottropern starteten die Sportfreunde aus Lüdenscheid, Neheim-Hüsten, Bergisch Land und Bad Godesberg. Die Bottroper, die schon vor diesem Match die Tabelle anführten, hofften natürlich, den Heimvorteil ausnutzen zu können und die Führung auszubauen.
Dann sofort die Überraschung, nach der ersten Runde lag Bergisch Land mit 147 Zählern in Führung, nicht die Bottroper, die mit 148 aber direkt folgten. War die Mannschaft doch falsch aufgestellt? Zumindest sah es nicht nach einem Selbstläufer aus. Nach der zweiten von vier Runden wendete sich aber das Blatt, das Spitzenteam des VfM zog mit 140 an die Spitze. Jetzt folgte Lüdenscheid, Neheim und dann Bergisch Land.
Die Bottroper ließen nichts mehr anbrennen, lieferten mit 136 und 143 noch zwei gute Ergebnisse für die Runden drei und vier, also insgesamt 567 Schläge. Spannend blieb es im Rennen um die Plätze. Lüdenscheid konnte zunächst den zweiten Rang behaupten, doch dem besten Durchgang des Tages mit 133 von Neheim mussten sie sich beugen. Zweiter also nach diesem Endspurt Neheim (574), vor Lüdenscheid (591), Bergisch Land (610) und den abgeschlagenen Godesbergern (636).
Foto: Bester Bottroper Marco Bettger (111)
VfM I - Auswärtssieg in Neheim und Tabellenführung
Die erste Mannschaft des VfM absolvierte am Sonntag ihr zweites Meisterschaftsturnier in der 3. Bundesliga auf dem System Beton in Neheim-Hüsten. Auf der anspruchsvollen Anlage, die den Bottropern wegen der im letzten Jahr hier ausgetragenen DM noch gut in Erinnerung war, ging es erneut um die Punkteverteilung nach vier Runden. Bei fast idealem Wetter wollten die Spieler ihre guten Trainingsergebnisse unter Beweis stellen.
Und schon nach dem ersten Durchgang lagen die Bottroper mit 145 Zählern knapp vor den Spielern aus Bergisch Land (147) und noch deutlicher vor Lüdenscheid und Gastgeber Neheim (beide 157). Das solte sich fortsetzen, nach Runde zwei führte der VfM (294) jetzt vor Neheim (304) und Bergisch Land (306). Die erste Mannschafts ließ nichts mehr anbrennen und baute die Führung in der dritten Runde weiter auf 16 Zähler aus, VfM (439), Neheim (455), Bergisch Land (459) und abgeschlagen Lüdenscheid (472) vor Godesberg (485).
Zum Abschluss steigerte sich die Spieler des VfM zur besten Manschafftsrunde des Tages (139), während sich die Verfolger Neheim (160) und Bergisch Land 158 noch einen spannenden Kampof um Platz zwei lieferten. Lertztlich ging der Tagessoieg mehr als verdient an die Bottroper (578), deutlich vor Gastgeber Neheim (615) und Bergisch Land (617), weit dahinter Lüdenscheid (635) und Godesberg (642).
Foto: Bester Bottroper und Tagessieger Klaus Jarosch (113)
VfM I - Gelungener Auftakt in Gladbeck
Der Neuzugang Olli Rathjens mit Supereinstieg!
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop hatte am Sonntag ihren Saisonstart in der 3. Bundesliga auf der Eternitanlage in Gladbeck, der Heimanlage des SC 62 Lüdenscheid. Bei kühlem, aber trockenen Wetter ging es des Weiteren gegen den BGV Bergisch Land, des MSC Bad Godesberg und den MSK Neheim-Hüsten. Der Mannschaftsführer Bernd Weber hatte die Devise ausgegeben, dass mindestens 4 Punkte erspielt werden sollten.
Die Lüdenscheider zeigten schon in der ersten Runde, wer in Gladbeck das Sagen hat, mit 119 Schlägen zogen sie allen anderen recht deutlich davon. Es folgten Bottrop mit 128, Bergisch Land mit 129 und Neheim und Godesberg 130, es sah also nach einem spannenden Turnier aus. Nach Runde zwei, welche die Neheimer mit 120 gewannen, lag Lüdenscheid (242) vor Neheim (250) und Bottrop (253), dahinter Bergisch Land (258) und Godesberg (260). Die dritte Runde ging mit 117 an die Sportler des VfM. In der Addition lag Lüdenscheid (360) vor Bottrop, Neheim und Bergisch Land (alle 370), etwas abgeschlagen dann Godesberg (387). Dieser Krimi musste also in der vierten Runde entschieden werden. Und da spielte Bergisch Land seine Routine auf Eternit aus und legte mit 112 Zählern die Tagesbestleistung hin. Nur knapp dahinter kamen die Bottroper (115) ins Ziel, gefolgt von Lüdenscheid (117, Godesberg (123 und Neheim (124). Der Tagessieg ging verdient an Lüdenscheid (477), nachfolgend Bergisch Land (482), Bottrop (485), Neheim (494) und Godesberg (510).
Foto: Bester Bottroper und Tagessieger Oliver Rathjens (89)
VfM I - Heimturnier fiel ins Wasser
Die erste Mannschaft des VfM Bottrop musste am Sonntag das letzte Turnier der Bundesliga 3 absolvieren und das auf der Heimanlage im Stadtgarten. Die Wetterfrösche sollten allerdings Recht behalten, der angekündigte Dauerregen sorgte dafür, dass das Schiedsgericht nach einem kurzen Versuch, das Turnier doch zu starten, abgebrochen wurde. Die erste Startgruppe kam nur bis Bahn acht, die letzten Gruppen waren noch gar nicht gestartet.
Leider musste dann festgestellt werden, dass zumindest zwei Teams am Nachholspieltag (25.09.) keine Mannschaft stellen können, sodass sportlich gesehen, die führenden Künsebecker unter Umständen die verdiente Führung verlören. Da auch das dritte Team nur mit nur mit einer Rumpfmannschaft gestartet wäre, einigte die Staffel sich auf eine generelle Absage des vierten Spieltages. Das dürfte dann auch einmalig sein, dass eine Bundesligastaffel nach nur drei Spieltagen gewertet wird.
Die Bottroper bleiben also auf Rang zwei, was mehr ist, als man am Saisonstart erwartet hatte. Zwei zweite und ein dritter Platz sorgten für satte 10 Punkte und auf dem Heimturnier wären wahrscheinlich noch einmal 6 Punkt dazu gekommen.
Gesamtrangliste | ||
Verein | Ergebnis | Punkte |
MC Tigers Künsebeck | 1527 | 16 |
VfM Bottrop | 1624 | 10 |
1.MGC Kassel-Vellmar | 1664 | 6 |
MSK Neheim-Hüsten | 1661 | 4 |
VfM I festigt zweiten Rang in dritter Bundesliga
Die Anreise zum 3. Meisterschaftsturnier der 3. Bundesliga Nord (Staffel 2) führe die erste Mannschaft des VfM Bottrop am Sonntag auf der Eternit-Anlage in Künsebeck, einem Vorort von Halle in Westfalen. Die renovierte Anlage am Teutoburger Wald ist nach wie vor eine schwierige Anlage, hier gilt es, hoch konzentriert die vier Runden zu absolvieren. Ziel für den Spieltag war, erneut die Neheimer zu schlagen, wobei man nicht wusste, wie die Kasselaner (ebenfalls auf Eternit zu Hause) einzuschätzen waren.
Und es begann mit einer dicken Überraschung, die Heimmannschaft von Tigers Künsebeck patzte (130) und es führte Bottrop (122) vor Neheim (126). Aber das sollte nicht so bleiben, die Tigers konterten mit der besten Mannschaftsrunde (116) und kamen bis auf einen Zähler ran, bei 123 für die Bottroper, 130 für Kassel und 139 für die Sauerländer. Bottrop (245) vor Künsebeck (246), Kassel (260) und Neheim (265).In der dritten Runde zog Künsebeck (119) vorbei, der VfM (134) fiel etwas ab, die Neheim (119) rückten näher und Kassel patzte (140). Aus Bottroper Sicht hieß es 379 zu 384 gegenüber Neheim, nicht der sicherste Vorsprung. In der alles entscheidenden vierte Runde sicherte sich unsere Mannschaft mit noch einmal 134 Zählern den 2. Rang vor Neheim mit 136. Es gewann Künsebeck (487) vor Bottrop (513), Neheim (520) und Kassel (523).
Unserer Spieler im Einzelnen:
Rolf Meyer 99, Klaus Jarosch 103, Helmut König 105, Norbert Eilert 107, Jörg Jansen 108, Bernd Weber 109 und Sigi Eilert 118. Das beste Ergebnis insgesamt erzielte wie so häufig Christoph Biermann von den Tigers mit 92.
Foto: Rolf Meyer bester Bottroper in Künsebeck
Das letzte Meisterschaftsturnier für diese Liga findet am 18.09. auf der Heimanlage in Bottrop statt.