VfM I: Sieg am letzten Spieltag und Staffelsieg
Grandioser Kampf in Bad Godesberg
Die Erste des VfM trat am Sonntag zum letzten Meisterschaftsspiel in der 3. Bundesliga Nord in Bad Godesberg an. Die Ausgangssituation versprach ein spannendes Turnier, da zwei Mannschaften Punktgleich an der Spitze der Rangliste lagen, nämlich der MSK Neheim-Hüsten und der VfM Bottrop mit jeweils 22 Punkten. Lediglich der geringeren Anzahl an Schlägen hatte der VfM zuletzt die Position eins zu verdanken. Beide Mannschaften wollten den Staffelsieg und einen damit verbundenen Aufstieg oder zumindest die Möglichkeit der Relegation Anfang Oktober. Die Bottroper starteten in bester Besetzung mit Rolf Meyer, Bernd Weber, Jörg Jansen, Oliver Rathjens, Klaus Jarosch und Marco Bettger.
Ernüchterung nach der ersten Runde, die Spieler des VfM nur auf Rang vier und drei Zähler Rückstand auf Neheim. Die in diesem Jahr punktlosen Godesberger übernehmen als Heimmannschaft wie selbstverständlich die Führung mit 141, es folgen Neheim und Berg. Land mit 143 bzw. 144 und dann erst die Bottroper mit 146. Lediglich Rolf Meyer mit 25 und Oliver Rathjens mit 27 verhinderten Schlimmeres.
Zum Staffelsieg 3 Zähler Rückstand auf Neheim!
Im zweiten Durchgang zeigten die Spieler des VfM ihren alten Kampfgeist und legten mit 137 das zweitbeste Rundenergebnis des Tages hin und damit den Sprung an die Spitze bei jetzt insgesamt 283 Schlägen. Es folgten Neheim mit 292 und Berg. Land und Godesberg mit 293. Dieses phantastische Ergebnis kam durch eine geschlossene Mannschaftsleitung mit Ergebnissen zwischen 26 und 29 Zählern zustande.
Zum Staffelsieg jetzt 9 Zähler Vorsprung vor dem Konkurrenten aus dem Sauerland!
Im dritten und vorletzten Umlauf schwächelte das Team um Sportwart Bernd Weber mit dem schlechtesten Rundenergebnis von 149. Hier hatte Klaus Jarosch mit 25 seine beste Runde. Die Führung übernahmen die Sportfreunde von Berg. Land mit 431, dicht gefolgt von Bottrop mit 432, dahinter Neheim mit 438 und Godesberg mit 449.
Zum Staffelsieg nur noch 6 Zähler Vorsprung!
Und wieder zeigten die Bottroper in der Abschlussrunde Zähne und allen anderen Mannschaften das nun sogar Tagesbestergebnis mit sensationellen 133 Schlägen. Jansen glänzte mit einer 24, Meyer, Weber und Jarosch mit 27 und Rathjens mit 28 Punkten, das Ergebnis von Bettger (30) konnte gestrichen werden. Bei insgesamt 565 Zählern, was einem Schnitt von 28,25 entspricht, siegte der VfM vor Berg. Land mit 572 und Neheim mit 585, gefolgt von Godesberg mit 591 und den an diesem Tag glücklosen Lüdenscheidern mit 610.
Das Ziel vor Neheim-Hüsten zu landen, war durch diese insgesamt starke Leistung deutlich erreicht, 20 Zähler Vorsprung zeigen letztlich eine deutliche Überlegenheit.
So sehen Sieger aus: v. l. Oliver Rathjens, Rolf Meyer, Bernd Weber, Jörg Jansen, Klaus Jarosch, Marco Bettger und Helmut König
Die Erste hat in dieser Saison drei von fünf Turnieren gewonnen, in Neheim, zu Hause in Bottrop und jetzt in Godesberg, alles Plätze des Systems Beton. Auf den anderen beiden Plätzen, System Eternit, ein dritter und ein vierter Platz, was deutlich den Schwachpunkt dieses Teams aufzeigt. Der Staffelsieg bedeutet zumindest die Startberechtigung an der Relegation in Godesberg (Beton) und Bodendorf (Eternit). Ob das Aufstiegsturnier tatsächlich stattfinden wird, steht z. Zt. noch nicht fest, da die Sieger der beiden anderen Staffeln der dritten Bundesliga Berlin und Kassel sich bis zum Wochenende entscheiden müssen, ob sie antreten wollen.
Senioren des VfM bei der Deutschen in Bensheim
Die diesjährige Minigolf-DM fand am 24. - 26. August in Bensheim-Auerbach statt. 88 Teilnehmer kämpften in 7 Kategorien um die Medaillen. Der VfM Bottrop stellte in diesem Jahr ein ungewöhnlich kleines Teilnehmerfeld mit nur drei Senioren und einem Seniorenteam, Dieses musste leider auf den üblichen vierten Spieler verzichten und damit ohne Streicher an den Start gehen. Entsprechend waren die Aussichten und letztlich auch das Ergebnis. Während die meisten Mannschaften das schlechteste Einzelergebnis pro Runde streichen konnte, musste der VfM Bottrop alle Ergebnisse in die Wertung nehmen.
Der Sieg ging verdient an die erste Mannschaft vom 1. MSC Bensheim-Auerbach, die mit 467 Zählern souverän in Ziel ging, gefolgt von der zweiten Bensheimer Mannschaft (483) und Herten (501). Abgeschlagen auf Rang neun dann die Bottroper (545), dahinter nur zwei weitere Mannschaften ebenfalls ohne Streicher.
Mit dabei im Einzel wie in der Mannschaft sind Klaus Jarosch (SmI), sowie Rolf Meyer und Bernd Weber (beide SmII)
In der Einzelwertung spiegelte sich in etwa das schwache Abschneiden wider. Sicherlich wollten alle drei Senioren den Cut schaffen, d. h. am Freitagabend nach sechs Durchgängen unter den besten 50 % der jeweiligen Kategorie zu landen.
Bei den Senioren I bewies Klaus Jarosch vier Runden lang mit gewohnter Sicherheit seine Leistung (29, 25, 28 und 29), dann passierte ihm eine 36 in Runde fünf und er musste um seinen Cut bangen. In der alles entscheidenden sechsten Runde ein weiterer Patzer an Bahn vier mit einer Glocke (7 Zähler) und nun hieß es kämpfen. Er riss noch eine 31 raus, aber am Ende fehlte ein Zähler an der weiteren Teilnahme. Im blieb Rang 14.
Bernd Weber in der Kategorie Senioren AK2 schwächelte am ersten Tag (33, 37 und 32) und hatte mit 102 Punkten wenig Hoffnung auf den Cut. Auch das Aufbäumen mit 85 (31, 27 und 27) am Freitag half nicht wirklich, mit insgesamt 187 Zählern verfehlte er den Cut um fünf Punkte, was Rang 23 bedeutete.
Eher unspektakulär, aber konstant ging der zweite Senior AK2 nämlich Rolf Meyer das Turnier an. Am ersten Tag eine 88 (29, 29 und 30) bedeutete Platz 11 und am zweiten Tag mit 92 (29, 31 und 32) auch nur Rang 14, aber sicher im Cut. Meyer konnte sich dann aber deutlich steigern und kletterte letztlich mit einer fantastischen 79 (30, 26 und 23) Runde für Runde aufwärts bis auf die 9. Stelle mit insgesamt 259 Schlägen in neun Runden, also einem Schnitt von 28,8.
Die Kategorie Senioren AK2 war zahlenmäßig mit 31 Startern die stärkste Gruppe des Feldes, gefolgt von den Senioren AK1 (25). Bei den Damen gingen nur vier Spielerinnen an den Start und bei den Herren lediglich 10. Das Ergebnis von Rolf Meyer hätte übrigens in der Herrenwertung den dritten Platz bedeutet.
Minigolfer sahnen in TT ab
Drei erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze
Die Minigolfer des VfM konnten sich beim Pokalturnier in Traben-Trarbach gut in Szene setzen. 10 Aktive fuhren an die Mosel und nahmen wie in den Vorjahren am Mittelmoselturnier auf der ältesten deutschen Minigolfanlage teil. Und wie so oft, gingen etliche Spitzenpositionen an die Bottroper. So siegten Elvire Hellmich (90) bei den Seniorinnen AK1, Klaus Jarosch (85) bei den Senioren AK1 und Bernd Weber (87) Senioren AK2.
Foto: Sieger in TT v. l. Bernd Weber, Elvira Hellmich, Klaus Jarosch und Rotraut Kirstein (Maskottchen)
Die zweiten Plätze gingen an Jörg Jansen (88) bei den Senioren AK2 und das Team VfM I ((257) hinter Traben-Trarbach I (252). Und als Dritter konnte sich Arno Schimanski (91) bei den Senioren AK1 in die Siegerliste eintragen.
Noch besser als die Platzierten des VfM konnte Rotraut Kirstein (Maskottchen des VfM, für Herscheid startend) mit 84 Zählern den Sieg bei den Seniorinnen AK2 einfahren.
VfM II - Start-Ziel-Sieg in Wesel
Tages- und Gesamtsieg in Wesel (v. Arno Schimanski)
Die 2. Mannschaft des VfM Bottrop musste am 30.7. Uhr ihr letztes Meisterschaftsspiel auf der neuen Anlage in Wesel absolvieren. Die Wetterlage war leider nicht optimal, es war kühl, windig und nachher auch noch nass, also ganz anders als in den Trainingseinheiten. Aber die Bottroper hatten ein Ziel, den Staffelsieg, und das ließen sie nicht aus den Augen. Und so führten die Spieler des VfM schon nach der ersten Runde mit 131 vor Gladbeck (144), Wesel (155) und Marl (147). Diese Führung wurde dann auch in den Runden zwei (126) und drei (129) ausgebaut.
Am Ende war es ein Start-Ziel-Sieg für Bottrop mit 386 Schlägen, vor Gladbeck (412), Wesel )427) und Marl (439). Die Mannschaft, die schon vor dem letzten Turnier der Meisterschaftssaison an der Spitze lag, holte sich souverän den Staffelsieg 2023 und wird somit zur Relegation fahren. Die beste Einzelrunde von Bottrop und der Tagessieger war Arno Schimanski mit 29 bzw. 94 Schlägen.
Foto: Bester Bottroper Arno Schimanski
Jubiläumsturnier 60 Jahre MSC Herscheid
Einmal Platz 1 und zweimal Platz 3 (v. Dennis Nader)
Am 16.07.02023 waren sechs Bottroper Minigolfer der Einladung des MSC Herscheid gefolgt und hatten beim Jubiläumsturnier auf der Sterngolfanlage in Attendorn auf dem doch selten gespielten System den Wettkampf aufgenommen. Sterngolf wird auf Betonbahnen gespielt, ebenso wie beim eigentlichen Minigolf (System Beton). Die Unterschiede zum klassischen Betonminigolf waren sofort erkennbar. Die Bahnen beim Sterngolf sind nur 8 m lang und 1 m breit, also deutlich kleiner. Ebenfalls sind die Hindernisse beim Sterngolf andere, als auf unserer Heimanlage in Bottrop. Die Besonderheit, wie der Name bereits verrät, ist die Bahn 18. Bei dieser Bahn ist der Endkreis nicht rund, sondern ein „Stern“ mit erhöhtem Loch (ähnlich der Bahn 8 beim klassischen Betonminigolf).
Ein bzw. zwei Trainingstage hatten die Bottroper, um die Anlage kennenzulernen und ihre Bälle und Spielweisen zu trainieren. Ein paar Bottroper waren am Mittwoch bereits für einen Tag nach Attendorn zum Training gefahren. Am Samstag traf man sich mit allen Teilnehmern des VfM zum Training. Leider sollte das Wetter nicht auf der Seite der Minigolfer sein. Es regnete immer wieder mal und so wurde das Training ein wahres Geduldspiel.
Für den VfM Bottrop waren folgende Bottroper im Einsatz (Foto links):
Damen: Jenni Lammers
Herren: Dennis Nader
Senioren I: Arno Schimanski, Klaus Jarosch, Sven Martinez Moreno
Senioren II: Bernd Weber
Ebenfalls stellte der VfM Bottrop eine Mannschaft, bestehend aus: Jenni, Arno, Bernd, Klaus. Aber auch Dennis und Sven waren in einer gemixten Mannschaft (VfM Bottrop II + Freunde) im Einsatz.
Am Sonntag war es dann soweit und das Turnier wurde mit 47 Teilnehmer pünktlich um 9 Uhr gestartet. Das Wetter spielte leider nicht ganz so mit, wie es sich Minigolfer wünschen. Diesmal war es aber nicht der Regen, welcher das Spielen schwierig gestalten ließ, sondern der Wind. Teilweise mit kräftigen Böen fegte der Wind über die Anlage, sodass so mancher Schlag mehr Zeit als üblich in Anspruch nahm. Aber das sollte die Minigolfer nicht davon abhalten, die drei angesetzten Runden zu spielen und das Turnier gegen 16.30 Uhr nach einigen Stechen mit der Siegerehrung abzuschließen.
Die beste Platzierung erreichte Jenni Lammers (D) mit 99 Schlägen, die damit in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal oben auf dem Siegertreppchen stand. Die beiden dritten Plätze gingen zum einen an Klaus Jarosch (Sen I) mit 90 Zählern und zum anderen das Team VfM Bottrop mit 278.
Die anderen Ergebnisse:
6. Rang Dennis Nader (H) mit 106
7. Rang Arno Schimanski (Sen I) mit 93 und Bernd Weber (Sen II) mit 97
14. Rang Sven Martinez-Moreno (Sen I) mit 100
8. Rang Team VfM Bottrop und Freunde mit 297
Foto: Jenni Lammers