Westdeutsche der Kombinierer in Wanne-Eickel
Seniorenmannschaft sichert sich überraschend den Meistertitel (D. Nader)
Foto: Westdeutscher Meister der Seniorenmannschaften
(v.l. Sabine Jansen (Betreuerin), Marco Bettger, Jörg Jansen, Bernd Weber und Klaus Jarosch)
Am 26.04. und 27.04.2025 fand die diesjährige Westdeutsche Kombimeisterschaft auf der Anlage des MGC RW Wanne-Eickel statt. Mit insgesamt zwölf Teilnehmern gingen die Bottroper an den Start, sowohl in den Einzelkategorien als auch mit drei Mannschaften in der Teamwertung. Das waren Elvira Hellmich (SmII), Dennis Nader (H), Thorsten Schmidt, Marco Bettger, Sven Martinez-Moreno und Arno Schimanski (alle SmI) sowie Bernd Weber, Klaus Jarosch, Jörg Jansen, Uwe Hellmich, Kalle Heidemann und Andreas Lammer (SmII). Gespielt wurden je Tag zwei Doppelrunden auf den Systemen Beton und Eternit, sodass jeder Teilnehmer vier Runden Minigolf am Tag zu spielen hatte.
Und sowohl in der Mannschaftswertung, als auch im Einzel dann ein Sahnewochenende (so die Konkurrenz) für den VfM Bottrop!
Nach 2014 in Neheim gewann das Team 1 in der Besetzung Jansen, Weber, Jarosch und Bettger mit einem geradezu perfekten Match den Meistertitel. Die frühe Führung konnte bis zur letzten Runde, ja bis zur letzten Bahn verteidigt werden, obwohl die Weseler immer stärker wurden. Die Bottroper lagen dann mit 613 Zählern knapp vor Wesel (615). Die Wertung der Mannschaften ergibt sich aus den gespielten Runden der jeweiligen Spieler, wobei bei einer Mannschaftsstärke von vier Spielern jeweils das schlechteste Ergebnis gestrichen wird, sodass je Durchgang drei Runden in die Wertung kommen. Demzufolge gab es noch einen Grund zum Feiern, da mit diesem Titel für die Mannschaft auch das einzige Ticket für die Deutsche Meisterschaft in der Kombination in Murnau gelöst wurde.
Die Zweite in der Besetzung Lammers, Schmidt, Martinez-Moreno und Schimanski landete mit 671 auf Rang 6 und die Dritte mit Heidemann, 2 x Hellmich an 9. Stelle mit 730.
Sensationeller Dreifacherfolg in der Einzelwertung
Die Bottroper starteten wie schon beschrieben in den Kategorien Seniorinnen II, Senioren I und II und Herren. Bei den Seniorinnen lag Elvira Hellmich nach dem ersten Tag mit 130 noch auf dem 7. Platz, steigerte sich dann am zweiten auf eine 123, kletterte nach oben und schloss das Turnier mit 253 Zählern auf dem beachtlichen 4. Platz ab. Bei den Herren ging Dennis Nader an beiden Tagen auf die zu spielenden Runden. Mit einem guten Zwischenergebnis von 111 Schlägen, stand nach Tag ein geteilter dritten Platz auf dem Tableau. Der zweite Tag sollte nicht so gut starten und den vierten Rang konnte er nicht halten. Am Ende stand aber dennoch ein guter sechster Platz mit einer Schlagzahl von 228 auf der Ergebnisliste. In der Kategorie Senioren I starten gleich vier Bottroper ins Turnier, hier standen nach Tag eins folgende Zwischenstände in der Tabelle: Thorsten Schmidt 9. Platz mit 107 Schlägen, Sven Martinez-Moreno Platz 16 mit 118 Schlag, Marco Bettger 18. Platz und 119 Schläge sowie Arno Schimanski mit 120 Schlag auf Platz 20. Auch hier kam es noch zu Platzveränderungen am zweiten Tag. Somit landeten die Bottroper Senioren I abschließend auf folgenden Plätzen: 11. Thorsten Schmidt 221 Schlag, 14. Marco Bettger 224, 17. Sven Martinez-Moreno 229 und 18. Arno Schimanski mit 232 Zählern.
Foto: v. l. Klaus Jarosch, Bernd Weber und Jörg Jansen
Als erfolgreichste Kategorie waren dann die Senioren II des VfM Bottrop mit sechs Spielern auch am stärksten vertreten. Die Bottroper sind in der Vergangenheit nicht unbedingt für herausragende Leistungen auf Eternit verantwortlich gewesen, doch dieses sollte sich bei der WDKM in Wanne-Eickel anders darstellen. Hier gab es gleich dreifach Grund zum Jubeln. Entgegen aller Erwartungen feierten die Bottroper bei den Senioren II einen durchaus überraschenden dreifach Triumph. Zuerst jedoch die Einordnung des ersten Spieltags und die Platzierungen der Bottroper: 1. Platz Bernd Weber (103), 2. Jörg Jansen (103), 3. Klaus Jarosch (104), 17. Uwe Hellmich (120), 23. Kalle Heidemann (128) und 26. Andreas Lammers (129). Somit gingen die Bottroper mit einem Führungstrio in den zweiten Spieltag. Dort sollten die guten Ergebnisse von Tag eins gefestigt und bestätigt werden. Dies gelang dem Bottroper drei Führenden sehr souverän. Nach der finalen achten Runde war die Freude über die drei Plätze auf dem Siegerpodest den Bottropern mehr als deutlich im Gesicht abzulesen. Somit qualifizierten sich die drei auf dem Treppchen stehenden Bottroper ebenfalls für die diesjährige in Murnau stattfindende Deutsche Meisterschaft in der Kombination. Endstand der Kategorie Senioren II: 1. Platz Bernd Weber (205), 2. Klaus Jarosch (206), 3. Jörg Jansen (209), 11. Uwe Hellmich (232), 15. Kalle Heidemann (245) und 28. Andreas Lammers (267).